BACHELOR-STUDIUM: BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B.A.) IN VOLLZEIT
Betriebswirtschaftslehre mit Praxisbezug und Wahlmöglichkeiten
In unserem Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre vermitteln wir Ihnen Kompetenzen für die Organisation und Steuerung von Unternehmen und wirtschaftlich orientierten Organisationen.
Gute Unternehmensführung als Ziel
Unser Ziel ist es, Ihnen einen ökonomischen und nachhaltigen Umgang mit knappen Gütern und Ressourcen näherzubringen. Wir orientieren uns dafür in unserem Studienangebot am Konzept der „Triple Bottom Line“: Gute Unternehmensführung kann nicht nur in Gewinnmaximierung bestehen, sondern muss einem Dreiklang von ökonomischen, sozialen und ökologischen Zielsetzungen dienen, um die begrenzten Ressourcen unseres Planeten auch für die nachfolgenden Generationen zu bewahren.
Qualifizierung in kleinen Studiengruppen
Mit unserem Bachelorstudium qualifizieren wir Sie für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben. Wichtig ist uns dabei, dass Sie von Anfang an das Zusammenspiel der verschiedenen Fachgebiete der Betriebswirtschaftslehre verstehen und in den Gesamtzusammenhang ökonomischer Entscheidungen einordnen können. Von Beginn Ihres Studiums an bearbeiten Sie daher konkrete Produktideen in kleinen Gruppen mit Tutoren, um die gelehrten Konzepte praxisorientiert anwenden zu können.
Besuchen Sie unsere Online-Info-Veranstaltungen!
FHDW-STUDIERENDE informieren auf Augenhöhe

Sie möchten wissen, was aktuell Studierende über ihr Studium an der FHDW Hannover berichten? Nutzen Sie die Gelegenheit, mögliche zukünftige Kommilitonen zu löchern!
FHDW-PROFESSOREN liefern Studieninhalte aus erster Hand

Professoren präsentieren die Inhalte der Studiengänge, erläutern die Organisation des Studiums und sind für Ihre Fragen da.
#nachgefragt - in drei Minuten erklärt: Bachelor Betriebswirtschaftslehre an der FHDW Hannover
Zukunftssichere Studienschwerpunkte
Mit unserem Bachelorstudium haben Sie hervorragende Jobaussichten, die Sie für die Zukunft einer digitalisierten Weltwirtschaft fit machen. Unsere zukunftssicheren Studienschwerpunkte machen Sie im Verlauf Ihres Studiums zu einem Spezialisten auf Ihrem Gebiet – und zwar nicht nur anhand theoretischen Fachwissens, sondern auch durch jede Menge Praxis.
Jede Menge Praxis
Den Vorlesungen an der Hochschule folgen zahlreiche Praktika in Unternehmen. Das garantiert Ihnen viel Berufserfahrung bereits bei Studienabschluss und die nötige soziale Kompetenz, um zukünftige Teamarbeit und Leitungsfunktionen zu bewältigen. Der Einstieg in den Job kann fließend erfolgen – Trainee-Programme sind in der Regel nicht mehr notwendig. Unsere Partnerunternehmen und Absolventen bestätigen diesen großen Vorteil unseres Studienkonzepts. Die Ergebnisse unserer letzten Absolventenbefragungen und der Rankings, an denen wir regelmäßig teilnehmen, finden Sie hier.
Viel Qualität und Anspruch
Qualität und Anspruch des Studiums sind hoch. Unser Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS-Leistungspunkten garantiert Ihnen mehr anwendungsorientierte Inhalte und deckt die gesamte Bandbreite der Betriebswirtschaftslehre ab. Ihre Jobchancen sind hervorragend. Darüber hinaus verkürzt sich ein Masterstudium um ein Semester.
Ein Name, keine Nummer sein
Wichtig in unserem Studienkonzept sind Sie als Persönlichkeit: Bei uns an der FHDW Hannover sind Sie keine anonyme Matrikelnummer, sondern den Dozenten und ihrer/m professoralen Mentor/in namentlich bekannt. Wir bieten Ihnen umfangreiche Unterstützung im Studium wie bei der Suche nach Partnerunternehmen.
Studieninhalte und Schwerpunktfächer
International Management
Das Bachelorstudium „Betriebswirtschaftslehre“ vermittelt ein breites Grundlagenwissen zu sämtlichen Bereichen der BWL. Darüber hinaus erwerben Sie zusätzliches Spezialwissen in einem der nachfolgend aufgeführten Studienschwerpunkte, den Sie zu Beginn des Studiums wählen und der etwa 20 Prozent des Studieninhaltes ausmacht.
Der Schwerpunkt International Management im Studium Betriebswirtschaft vermittelt interkulturelle Kompetenz für Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen. Besonderheiten:
- englischsprachiger Unterricht
- optionales dreimonatiges Auslandspraktikum
Finanzdienstleistungen
Finanzdienstleistungen konzentriert sich auf die besonderen Eigenarten der Märkte, Unternehmen und Produkte des Finanzsektors. Besonderer Fokus liegt auf:
- Finanz- und Versicherungsprodukte
- Risikosteuerung in Banken und Versicherungen
- Management von Banken und Versicherungen
Consulting/Business Transformation
Consulting/Business Transformation vermittelt Kenntnisse, um als interner oder externer Berater Transformationsprozesse zu initiieren und zu steuern. Besonderer Fokus liegt auf:
- Veränderungs- und Anpassungsprozesse in Unternehmen
- Unternehmensorganisation im Wandel
Unternehmertum und Mittelstandsmanagement
Unternehmertum und Mittelstandsmanagement lehrt moderne Management- und Controllinginstrumente, um mittelständische Unternehmen flexibel auf die Märkte des 21. Jahrhunderts auszurichten. Besonderer Fokus liegt auf:
- Controlling für mittelständische Unternehmen
- Unternehmensgründung/-nachfolge
Steuern und Revisionswesen
Steuern und Revisionswesen wendet sich an künftige Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Sie lernen die komplexen rechtlichen und fiskalischen Rahmenbedingungen zur Gestaltung betriebswirtschaftlicher Prozesse kennen. Besonderer Fokus liegt auf:
- Steuer- und Wirtschaftsrecht
- Internationale Rechnungslegung
Versicherungswirtschaft
Versicherungswirtschaft legt den Fokus auf die Produkte und Geschäftsprozesse in Versicherungsunternehmen. Besonderer Fokus liegt auf:
- Versicherungen für Privatkunden
- Geschäftsprozesse in Versicherungen
Daten und Fakten zum Bachelor-Studium in Betriebswirtschaftslehre
Abschlussbezeichnung | Bachelor of Arts (B.A.) |
Regelstudienzeit | 3,5 Jahre |
Studienbeginn | Oktober eines Jahres |
Gebühren/Entgelte | 640 €/Monat |
Studienkonzept | Vollzeitstudiengang mit sechs integrierten Praxisphasen |
Zugangsvoraussetzung | Fachhochschulreife |
Studienort | Hannover |
Eignungsfeststellung Auswahlkriterien | Auswahlverfahren (Englischkenntnisse, Mathematikkenntnisse, Soziale Kompetenzen, gemäß Zulassungsordnung) |
Übergänge zum herkömmlichen Studiensystem | Einzelfallprüfung für Quereinsteiger aus Diplomstudiengängen |
Akkreditierung (staatlich anerkannt) | durch ZEvA |
Bei Fragen zum Studium oder zur Bewerbung wenden Sie sich bitte direkt an:
Die aktuelle Informationsbroschüre zum Studiengang Betriebswirtschaftslehre zum Download.
Studieninhalte, Lernziele & Lerninhalte
Die detaillierten, tabellarisch zusammengefassten Inhalte und Ziele des
Studiengangs Betriebswirtschaftslehre können Sie sich hier
herunterladen:
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.