International Marketing Zertifikat an der FHDW Hannover
Zertifizieren Sie sich auf Master-Niveau
Im auf Englisch gelehrten Zertifikatsstudiengang “Internationales Marketing” lernen Sie die vielfältigen Aspekte des internationalen Geschäfts kennen. Welche Exportdestinationen sind für Unternehmen relevant, wie kann ein Markteintritt umgesetzt werden und welche Besonderheiten sind in der Zusammenarbeit mit internationalen Kolleg:innen zu beachten? Startend mit einer Vorlesung zum „International Business“ lernen Sie die Grundlagen kennen, die Sie dann im anschließenden internationalen Projekt mit der Hochschule Amsterdam umsetzen. Aufgewertet wird der Zertifikatsstudiengang mit zwei Mobilitäten – dem Besuch der holländischen Studierenden in Hannover und dem anschießenden Gegenbesuch in Amsterdam (Reisekosten exkl.) Durch die innovative Kombination einer vorbereitenden Veranstaltung und dem anschließenden praktischen Projekt machen Sie umfassende Erfahrungen, die Sie auf Ihre beruflichen Herausforderungen im zunehmend internationalen Geschäft optimal vorbereiten.
Am Ende der Professional-Fortbildung erhalten Sie ein Zertifikat über 9 ECTS- Leistungspunkte im Bereich Internationales Marketing auf dem Niveau eines Master-Studiums. Dieses Zertifikat können Sie sich für ein Masterstudium an der FHDW Hannover oder einer anderen Hochschule anrechnen lassen.
Inhalte des
Zertifikatsstudiums:
Das auf Englisch gelehrte Modul „International Business“ betrachtet die wesentlichen Treiber der Globalisierung. In deren Entsprechungen werden Themen und Konzepte des internationalen Managements und ausgewählte Fragestellungen der Unternehmensethik und CSR behandelt. Des Weiteren werden zur Erfassung der kulturellen Dimension wichtige Ansätze zur Erfassung von Länderkulturen erarbeitet. Eng verbunden damit ist auch die Untersuchung der Charakteristika des „Globalen Business“. Internationalisierungsstrategien, insbesondere zum Markteintritt und zur Marktbearbeitung, tragen der strategischen Managementkomponente Rechnung.
Das auf Englisch gelehrte Modul „Export Marketing“ wird im Rahmen einer internationalen Kooperation mit der Hogeschool van Amsterdam umgesetzt. Sie erarbeiten inhaltlich einen umfassenden Exportplan. Startend mit einer internen Analyse eines export-interessierten Unternehmens werden potenzielle Länder strukturiert analysiert. Nach Entscheidung für ein Zielland werden Markteintrittsstrategien entworfen. Vorlesungen und Mentoring-Sitzungen werden in Kooperation mit der ausländischen Partnerhochschule umgesetzt. Zum Projektauftakt besuchen die holländischen Studierenden für 2-3 Tage die FHDW Hannover. Anschließend wird in Gruppen in virtueller Zusammenarbeit das Projekt vorangetrieben. Zum Projektende findet die Abschlusspräsentation im Zuge eines 2-3-tägigen Gegenbesuchs in Amsterdam statt (exkl. Reisekosten).
Voraussetzung und Organisation
Die Voraussetzung für den Studiengang ist ein Bachelorabschluss oder Diplom im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder einem vergleichbaren Studium. Die Lehrveranstaltungen finden donnerstags oder freitags statt.
Beim erfolgreichen Bestehen aller Prüfungsleistungen (Klausur, Fallstudie, Seminararbeit, Präsentation) stellen wir ein Zertifikat über 9 erreichte ECTS Punkte auf Masterstudiengangs-Niveau aus. Ohne Ablegen der Prüfungen wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

Daten und Fakten zum Zertifikatsstudiengang
Abschlussbezeichnung | Zertifikat über 9 ECTS-Punkte auf Masterstudiengangs-Niveau |
Regelstudienzeit | 6 Monate |
Studienbeginn | Jeweils zum 1. Januar eines Jahres |
Gebühren/Entgelte | 290 Euro pro Monat |
Bewerbungsschluss | Jeweils Ende November eines Jahres |
Zugangsvoraussetzung | Hochschulzugangsberechtigung und marketingspezifische Vorkenntnisse auf Bachelorniveau |
Studierende pro Jahre | Max. 25 |
Akkreditierung (staatlich anerkannt) | durch ZEvA |
Ihre Ansprechpartner*innen für die Studienbewerbung

Prof. Dr.
Torsten Spandl
Dozent für Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing und Vertrieb
Eure Fragen –
unsere Antworten!
Die Teilnehmer*innen erlernen innerhalb von sechs Monaten nicht nur praktisch anwendbare Fertigkeiten im Internationalen Marketing, sondern erlangen auch akademische Kompetenzen auf Masterstudiengangs-Niveau. Bei Bestehen der Prüfungsleistung erlangen die Studierenden ein entsprechendes Zertifikat über die erreichten Credit Points. Diese können bei Bedarf in einem fortgeführten Masterstudiengang angerechnet werden.
Der Zertifikatsstudiengang ist akkreditiert. Daher können Sie die erworbenen Credit Points für ein Master-Studium an der FHDW Hannover oder an einer anderen Hochschule anrechnen lassen.
Ja, auch wenn Ihr Studium bereits längere Zeit zurückliegt, wird der Zertifikatsstudiengang Ihre Wissensbasis im internationalen Marketing grundlegend erweitern.
Einfach in eine Vorlesung reinschnuppern?
Na klar!
Sie möchten zunächst mal ausprobieren, ob ein fortbildendes Zertifikatsstudium überhaupt etwas für Sie ist? Sehr gern! Wir freuen uns, Sie probeweise in einer unserer Lehrveranstaltungen begrüßen zu dürfen. Bitte nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf, damit wir gemeinsam einen passenden Schnuppertag planen können.
Die FHDW Hannover auf Platz 1 bei StudyCheck
StudyCHECK ist ein unabhängiges Bewertungsportal, dessen Rankings jährlich auf knapp 84.000 Hochschulbewertungen von Studierenden beruhen. Insgesamt sind 584 Hochschulen und Universitäten mit 562.842 Bewertungen gelistet. 2025 erreicht die FHDW Hannover mit insgesamt 111 Bewertungen, einer 100%igen Weiterempfehlungsquote und 4,48 von 5 Sternen den 1. Platz in der Kategorie „Beliebteste Hochschulen (unter 5000 Studierenden)“. Auch in den Jahren 2021 bis 2024 wurde die FHDW HA auf Platz 1 gewählt und mit dem Titel “Beliebteste Hochschule in Deutschland” geehrt. Davor hatte die FHDW Hannover zwei Jahre in Folge den zweiten Platz unter den beliebtesten Hochschulen Deutschland belegt und durfte das Prädikat „Top Hochschule in Deutschland“ tragen. Wir bedanken uns für das Vertrauen und freuen uns über die Zufriedenheit unserer Studierenden.
