Das Studium an der Fachhochschule für die Wirtschaft in Hannover
Besser studieren.
Nach Platz 2 in den Jahren 2019 und 2020 hat die FHDW Hannover in 2021 nun endlich den 1. Platz im beliebtesten Bewertungsportal StudyCheck.de erreicht. Für weitere Details klicken Sie hier.
Ein Studium an der FHDW Hannover, das bedeutet kurze Studienzeiten, intensive Betreuung und ein hoher Praxisbezug: Das sind nur einige der Vorzüge unseres anspruchsvollen Studienkonzeptes.
Unser Schwerpunkt liegt in betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Studiengängen. Wissenschaftliche Ausbildung und Berufsqualifizierung bilden dabei immer eine Einheit.
Qualität und Anspruch des Studiums sind hoch. Der Bachelor-Abschluss umfasst daher auch 210 statt der häufig üblichen 180 Credit Points. Unter anderem bietet er damit optimale Voraussetzungen, um erfolgreich ein Masterstudium zu absolvieren und eröffnet dank der hohen Zahl an Credit Points den Zugang zu einer großen Auswahl an Studiengängen.
Sie möchten uns kennenlernen? Besuchen Sie uns! Jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr findet unsere offene Studienberatung statt.
Und ja, wir sind digital ready! Die Studierenden der FHDW Hannover haben auf dem Bewertungsportal StudyCheck bestätigt, dass digitale Lehre im synchronen, asynchronen oder im Hybridformat mit digitaler Übertragung von Präsenzveranstaltungen, überaus gute Erreichbarkeit und Betreuung über Mail, Videochat und Konferenzen bei uns - nicht nur in Corona-Zeiten - erste Priorität hat. Die Vorlesungen finden online statt und die Skripte stehen zum Download bereit. Kurzum, die FHDW Hannover schöpft bei den digitalen Mitteln aus dem vollen, um die Lehre in kontaktbeschränkten Zeiten bestmöglich stattfinden zu lassen.
Top-Fact: Im CHE-Ranking 2020/2021 erneut bundesweite Spitzengruppe erreicht!
Auch 2020/2021 erreicht die FHDW Hannover im CHE-Ranking, das im ZEIT-Studienführer veröffentlicht wird, erneut Spitzenbewertungen. In den Fachbereichen BWL und Wirtschaftsinformatik rangieren wir u.a. in den Kategorien "Betreuung durch Lehrende", "Unterstützung zu Studienbeginn", "individuelle fachliche Schwerpunktsetzung im Studium", "Prüfungsvorbereitung", "Kontakt zu Lehrenden", "Studienorganisation", "hervorragende Abstimmung es Lehrangebotes auf die Prüfungsvorgaben" und einer "guten Organisation der Praxisphasen" ganz oben. Mehr dazu hier.
Im Herbst 2020 wurden im aktuellen CHE-Hochschulranking auch die Masterstudiengänge der FHDW Hannover von den Studierenden bewertet. Wir freuen uns sehr, hier erneut Spitzenplätze im bundesweiten Vergleich zu belegen – und zwar vor allem in Bereichen, der uns besonders am Herzen liegen: Studienorganisation, Studiendauer und das Angebot des direkten Übergangs vom Bachelor- und Masterstudium.
Besuchen Sie unsere Online-Info-Veranstaltungen oder kommen Sie einfach mal schnuppern!
Wir bieten regelmäßig Webinare aus verschiedenen Blickwinkeln. FHDW-Studierende und -Professoren geben in Online-Meeting Auskunft und bieten interessante Einblicke in das Hochschulleben der FHDW Hannover.
FHDW-PROFESSOREN liefern Studieninhalte aus erster Hand

Professoren präsentieren die Inhalte der Studiengänge, erläutern die Organisation des Studiums und sind für Ihre Fragen da.
FHDW-STUDIERENDE informieren auf Augenhöhe

Sie möchten wissen, was aktuell Studierende über ihr Studium an der FHDW Hannover berichten? Nutzen Sie die Gelegenheit, mögliche zukünftige Kommilitonen zu löchern!
FHDW-Vorlesungen live miterleben

Besuchen Sie nach individueller Absprache geeignete Vorlesungen, um einen persönlichen und unmittelbaren Eindruck unserer Hochschullehre zu gewinnen.
Der nächste Einstufungstest:
Für Bachelor-BewerberInnen in den betriebswirtschaftlichen Studiengängen:
Do., 08.04.2021 ab 10:00 Uhr
Das nächste Auswahlverfahren:
Für Bachelor-BewerberInnen in den Studiengängen Informatik / Wirtschaftsinformatik:
Mo., 13.04.2021, Beginn um 9:00 Uhr
Kontakt
Sie haben Fragen zur FHDW Hannover? Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf .
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.