Die FHDW Hannover ist eine private Fachhochschule in freier Trägerschaft. Sie finanziert sich als gemeinnütziges Unternehmen vollständig aus Studiengebühren, Drittmitteln für Forschungsprojekte und aus Stiftungsgeldern. Finanzielle Überschüsse im Sinne der Gemeinnützigkeit verwendet die FHDW Hannover für die Umsetzung ihrer Forschungs- und Bildungsziele.

Die FHDW Hannover erweitert die Grenzen des Wissens durch den Einsatz wissenschaftlicher Methoden und neuer Technologien mit Unternehmergeist und in sozialer Verantwortung. Sie versteht sich im Interesse ihrer Studierenden als Partner der Wirtschaft. Die Kooperationsunternehmen tragen die Studiengebühren für besonders begabte und motivierte FHDW-Studierende. Sie bieten ihnen praktische Anwendungsmöglichkeiten für ihr theoretisches Wissen und engagieren sich in Forschungsprojekten.

Studien- und Forschungsschwerpunkte der FHDW Hannover sind die angewandte Informatik sowie alle betriebswirtschaftlichen und technischen Anwendungsgebiete, die ein umfassendes informationstechnisches Steuerungswissen erfordern. Die Betriebswirtschaftslehre ergänzt als eigenständiges Lehr- und Forschungsgebiet die informationstechnische Kompetenz und bietet selbst ein umfassendes Lehrangebot mit Schwerpunkten in der Mittelständischen Wirtschaft, dem Management internationaler Unternehmen, in der Versicherungswirtschaft, in den Bereichen Consulting und Business Transformation sowie im Steuer- und Prüfungswesen.

Die FHDW Hannover setzt in ihren Studiengängen die Vorgaben für den europäischen Hochschulraum konsequent um. Ihre Bachelor- und Masterstudiengänge sind modularisiert, berücksichtigen die Vorgaben des European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) und erfüllen die internationalen Qualitätsstandards. FHDW-Absolventinnen und -Absolventen sind in der Lage, aktuelles Wissen in betriebswirtschaftliche und technische Problemlösungen umzusetzen, sozial verantwortlich in Veränderungsprozessen mitzuwirken und – als Absolventinnen und Absolventen der Master-Studiengänge – auch eigenständig zu forschen.

Alle Professorinnen und Professoren beteiligen sich aktiv an den Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Sie geben ihr Wissen systematisch und engagiert an ihre Studierenden weiter und tragen durch ihre Veröffentlichungen zur Reputation der FHDW Hannover bei. Die FHDW Hannover erkennt den entscheidenden Beitrag der Mitarbeiter/innen zum Erfolg der Fachhochschule an. Sie unterstützt sie durch die Bereitstellung von Ressourcen, die Delegation von Verantwortung und die Schaffung von Freiräumen für kreatives, eigenverantwortliches Handeln. Die FHDW Hannover sieht die Gleichstellung von Männern und Frauen als Verpflichtung an. Sie fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium und nimmt Rücksicht auf besondere Lebenssituationen aller Mitglieder der Hochschule.

Offene Stellen

Lehraufträge

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

FHDW Hannover - Starten Sie an der Hochschule in Hannover Ihr Studium
Die Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover - Petra Thürnagel

Petra Thürnagel

Lehrorganisation, Verwaltung

Anfahrt

Sie können die FHDW Hannover bequem per ÖPNV und auch im Auto erreichen.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Ab Hannover Hauptbahnhof zur Station Kröpke gehen (5 Minuten Fußweg in die Innenstadt) oder fahren (1 Station mit den Linien 1,2,8 usw. Richtung Laatzen nutzen) ab Hannover Kröpke Linie 6 Richtung Messe Ost/EXPO bis Haltestelle Kerstingstraße zurück rechts in die Freundallee, ca. 100 m Fußweg.

Hier geht’s zur ÜSTRA Fahrplanauskunft

Anreise mit dem PKW

Für den Parkplatz der Hochschule bitte ins Navigationsgerät eingeben: „Eintrachtweg“, „30173 Hannover“ Im Eintrachtweg angekommen, bitte geradeaus auf unseren Parkplatz fahren. Bei Veranstaltungen stehen die Schranken offen.

bitte von der A7 / A2 auf die A37 / B3 / B6 Richtung Hannover Zentrum auf der A37 Ausfahrt Richtung H.-Bult/H.- Bemerode/H.-Kirchrode

rechts abbiegen auf Bischofsholer Damm 0,7 km weiterfahren (ca. 2 Minuten)

rechts abbiegen auf Freundallee ca. 60 m weiterfahren (ca. 1 Minute)

rechts abbiegen auf Eintrachtweg 0,1 km weiterfahren

durch die Schranke fahren und Parkplatz suchen

bitte von der A7 auf die A37 / B3 / B6 Richtung Hannover Zentrum auf der A37 Ausfahrt Richtung H.-Bult/H.- Bemerode/H.-Kirchrode

links abbiegen auf Bischofsholer Damm 0,7 km weiterfahren (ca. 2 Minuten)

rechts abbiegen auf Freundallee 61 m weiterfahren (ca. 1 Minute)

rechts abbiegen auf Eintrachtweg 0,1 km weiterfahren

durch die Schranke fahren und Parkplatz suchen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden