Last Call für deine Zukunft! Starte noch im Oktober 2023 mit deinem Studium durch. Informiere dich jetzt hier. |
Wir erleichtern Ihnen den Einstieg in den Master, um Unterschiede zwischen den Bachelor-Abschlüssen der Hochschulen auszugleichen: In einem Brückenkurs haben Sie die Möglichkeit, fehlende ECTS zu erwerben.
Mit unserem Master eine Karriere im Finanzbereich oder als Unternehmensberater oder Wirtschaftsprüfer starten.
Für alle, die Verantwortung für Marketing und Vertrieb übernehmen und neue Impulse im Absatz setzen wollen.
Unser Karrierebooster für Versicherer. Mit vielfältigen Wahlmöglichkeiten. Jetzt den nächsten Level sichern!
Master mit optimaler Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung. Kompetenzen für Wirtschaft und Verwaltung! In Kooperation mit Lehrgangswerk Haas.
Erfolgreich mittelständische Unternehmen aufbauen? Als Nicht-Kaufmann führen? Unser MBA für Unternehmenslenker!
Dieser Master ergänzt Ihre BWL-Expertise um sichere Kenntnisse in Data Science. Dank Business- und Web Analytics Inhalten treffen Sie datenbasierte Entscheidungen.
Vertiefen Sie sich in diesem Master in Software Engineering. Gestalten Sie als Projektmanager innovative Softwarearchitektur und setzen Sie so Impulse im Unternehmen.
Birgit Engelhard
Studienberatung Master und BWL (B.A.) für Fachwirt*innen
Es gibt gute Argumente, Mitarbeitenden ein Masterstudium zu ermöglichen, denn hochqualifizierte Fachkräfte bringen Unternehmen viele Vorteile:
– Masterabsolventen bilden eine Grundlage für zukunftsweisende Personalentwicklung und finanzielle Planungssicherheit.
– Als künftige*r Masterabsolvent*in bringen Sie Ihr Wissen schon während des Studiums im Unternehmen ein und sorgen so fortlaufend für aktuelle Impulse.
– Lern- und Arbeitsphasen lassen sich optimal koordinieren. So bleiben Sie für Ihr Unternehmen verfügbar.
– Unsere spezialisierten Master liefern Ihnen Fachwissen für fundierte Entscheidungen in Ihrem Kompetenzbereich und qualifizieren Sie auf diese Weise.
– Ihr Unternehmen bereitet sich vorausschauend auf den zunehmenden Austritt der älteren Fachkräfte vor, indem es rechtzeitig Nachwuchs entwickelt.
Die Finanzierung der Studiengebühren auf verschiedene Arten erfolgen: Unter Umständen übernehmen Partnerunternehmen der FHDW Hannover, die unsere Studierenden beschäftigen auch die Kosten des Studiums (nach Absprache). Übernehmen Studierende die Kostenseite, sind Lösungen wie die Beanspruchung einer BAföG-Förderung, eine parallele Werkstudent*innentätigkeit oder die Finanzierung mittels Bildungskredits gern genutzt. Das Studium ist zudem steuerlich absetzbar. Auch Stipendien sind eine Möglichkeit der Finanzierung. Erfahren Sie mehr auf unserer Website dazu oder vereinbaren Sie gern einen Beratungstermin.
Auslandssemester an unseren Partnerhochschulen und Praktika in ausländischen Unternehmen sind je nach Planung Ihres Studiums grundsätzlich eine mögliche Option und empfehlenswert. Da die FHDW als ERASMUS- und PROMOS-Hochschule anerkannt ist, stehen umfangreiche Fördermittel für Auslandsaufenthalte zur Verfügung. Für die finanzielle Unterstützung eines Studiums im Ausland können sich Studierende um eine Bezuschussung bewerben. Weitere Infos finden Sie hier. Gerne beantworten wir Ihnen auch diese Fragen im persönlichen Gespräch.
Wir bieten Ihnen die meisten Masterstudiengänge vor Ort oder remote an und statten Sie mit der notwendigen Software für die virtuelle Zusammenarbeit aus. Sie können den Veranstaltungen online beiwohnen. Für genauere Infos sprechen Sie gern mit der Studienberatung.