FHDW-Aufbaustudium
Die Chance: Zugangsvoraussetzung selbst aufbauen
Sie haben einen Bachelor-Abschluss mit 180 ECTS gemacht? An der FHDW Hannover können Sie die ECTS-Punkte nachholen, die Sie zur Aufnahme unserer Master-Programme mit 210 ECTS berechtigen.
- Für die drei BWL-Master-Studiengänge „Controlling, Finanzen und Risikomanagement (M.Sc.)“, „Marketing- und Vertriebsmanagement (M.A.)“ und „Versicherungsmanagement (M.A.)“ und den Wirtschaftsinformatik/BWL-Master-Studiengang „Business Data Analytics (M.Sc.)“ bereiten Sie sich mit ausgewählten Veranstaltungen zielgerichtet auf die einzelnen Themen-Schwerpunkte des jeweils angestrebten Masters vor. Dabei besuchen Sie je nach Masterstudiengang ausgewählte Seminare und Vorlesungen, absolvieren individuelle Projektarbeiten oder eine Gruppenarbeit. Alle Veranstaltungen sind – typisch FHDW Hannover – so strukturiert angelegt, dass Sie gut und kompakt die 30 ECTS-Punkte pünktlich zum Studienstart Anfang Januar erlangen können.
- Das Aufbaustudium für den Master-Studiengang „Taxation (M.A.)“ bereitet Sie auf den Studienstart Anfang Oktober vor.
- Den Ablauf des Aufbaustudiums für den technischen Master „Information Engineering (M.Sc.)“ sprechen Sie vorab und individuell mit dem Studiengangleiter, Prof. Dr. Harald König ab.
Das Aufbauprogramm der FHDW Hannover ist speziell für diejenigen Interessenten ausgelegt, die mit einem 180 ECTS-Bachelor-Abschluss an unsere Hochschule kommen wollen. Es wird von den Studiengangsleitern der Master-Studiengänge koordiniert, die durch eine individuelle Betreuung der Studierenden sicherstellen, dass Sie nach erfolgreicher Absolvierung des Programms alle Voraussetzungen zum Start des Masterstudiums mitbringen.

Sämtliche Leistungen und Prüfungen des FHDW-Aufbaustudiums können – in individueller Absprache mit dem jeweiligen Studiengangsleitern – vor oder auch während* des 1. Master-Studienjahres erbracht werden.
Das FHDW-Aufbaustudium ist mit einer parallelen Berufstätigkeit vereinbar – sofern Sie dieses vor Beginn des eigentlichen Master-Studiums absolvieren.
Im Einzelfall prüfen wir zudem gerne, ob und inwieweit nachgewiesene berufliche Tätigkeiten bzw. zusätzliche Studienleistungen als ECTS-Punkte anerkannt werden können.
Für Fragen und weitere Informationen stehen Ihnen die Studiengangsleiter gerne zur Verfügung.
*Die Möglichkeit, das Aufbaustudium während des 1. Master-Studienjahrs zu absolvieren, gilt für die Master-Angebote „Controlling, Finanzen und Risikomanagement“, „Marketing- und Vertriebsmanagement“ und „Versicherungsmanagement“.

FHDW Master-Programme, für die ein Aufbaustudium möglich ist:
- Master Business Data Analytics – Master of Science (Wirtschaftsinformatik/BWL-Bereich)
- Master: Controlling, Finanzen und Risikomanagement – Master of Science (BWL-Bereich)
- Master: Marketing- und Vertriebsmanagement – Master of Arts (BWL-Bereich)
- Master: Taxation – Master of Arts (Taxation)
- Master: Versicherungsmanagement – Master of Arts (BWL-Bereich)
- Master: Information Engineering – Master of Science (Informatik-Bereich)
Bewerbungsfristen für das Aufbaustudium:
Bewerbungen mit nachgewiesenen 180 ECTS-Punkten:
- für ein Aufbaustudium im BWL-Bereich bis spätestens 15.09. eines Jahres.
- für ein Aufbaustudium im Bereich Taxation bis spätestens 15.06. eines Jahres
- für ein Aufbaustudium im technischen Bereich bis spätestens 15.06. eines Jahres.

Kosten für das Aufbaustudium:
Die Kosten für das Aufbaustudium richten sich nach der Anzahl der Credit Points (ECTS), die Sie zur Aufnahme des gewünschten Masterstudiengangs benötigen. Bei
- bis zu 10 ECTS betragen die Gebühren 1.000 €,
- bis zu 20 ECTS betragen die Gebühren 2.000 €,
- 21 und mehr ECTS betragen die Gebühren 2.500 €.
Für ECTS, die Ihnen für Berufserfahrung angerechnet werden, fallen keine Kosten an. Studierenden der FHDW in NRW und auch der FHDW Hannover, die das Aufbaustudium in Anspruch nehmen müssen oder möchten, gewähren wir Sonderkonditionen. Bitte sprechen Sie uns an.
Ihre Ansprechpartner*innen für das Aufbaustudium

Prof. Dr. Anke Bethmann
Ansprechpartnerin zum Aufbaustudium für den Master Versicherungsmanagement

Prof. Dr. Joel Greenyer
Ansprechpartner zum Aufbaustudium für den Master Business Data Analytics

Prof. Dr. Harald König
Ansprechpartner zum Aufbaustudium für den Master Information Engineering

Prof. Dr. Alexander Kratzsch
Ansprechpartner zum Aufbaustudium für den Master Taxation

Prof. Dr. Dominik Müller
Ansprechpartner zum Aufbaustudium für den Master Controlling, Finanzen und Risikomanagement

Prof. Dr. Torsten Spandl
Ansprechpartner zum Aufbaustudium für den Master Marketing- und Vertriebsmanagement