Unternehmenskooperationen
Bestens vernetzt – Unternehmen und Hochschule profitieren voneinander
Ein Gewinn für alle. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ist eine wesentliche Grundlage unseres Konzeptes. Davon profitieren alle Beteiligten: Unsere Studierenden durch Stipendien, das Sammeln von Berufserfahrung während der Praxisphasen und den frühen, engen Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern. Die FHDW Hannover durch topaktuelle und am Unternehmensalltag ausgerichtete Lehrinhalte. Die mehr als 200 Partnerunternehmen durch den Zugriff auf den Pool der FHDW-Bewerberinnen und Bewerber.
Firmenprogramme der FHDW Hannover
Wir bieten unseren Partnerunternehmen weit mehr als die systematische Weiterentwicklung der Ausbildung. Die Zusammenarbeit umfasst auch die Auswahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Unterstützung einer individuellen Personalentwicklung, Inhouse-Schulungen, eine Postgraduierten-Betreuung und die Beratung und Mitwirkung in Unternehmensprojekten.
Top-Absolventen mit erstklassiger Ausbildung – unsere Kooperationsangebote für Unternehmen
Erstklassige Ausbildung, anspruchsvolles Studium, hoher Praxisbezug und intensive Betreuung – an der FHDW Hannover studieren die Top-Führungskräfte von morgen. Unser Studienkonzept basiert dabei auf einer engen Kooperation mit Unternehmen aus Hannover und der Region. Die Professoren der FHDW Hannover verbinden ihre theoretischen Inhalte mit vielfältigen Praxiseinblicken. Dazu gehören Unternehmensexkursionen ebenso wie Fachvorträge von Unternehmensvertretern. Darüber hinaus können Sie die Studierenden im Rahmen von Praktika und Praxisprojekten, als Werkstudenten oder auch als duale Studierende bereits früh mit Ihrem Unternehmen in Kontakt bringen und sie eng in die Unternehmensabläufe einbinden.
Wir bieten unseren Partnerunternehmen weit mehr als die systematische Weiterentwicklung der Ausbildung. Die Zusammenarbeit umfasst auch die Auswahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Unterstützung einer individuellen Personalentwicklung, Inhouse-Schulungen, eine Postgraduierten-Betreuung und die Beratung und Mitwirkung in Unternehmensprojekten.
Während des Studiums wechseln die Studierenden in Drei-Monats-Blöcken zwischen Vorlesungen an der FHDW Hannover und praktischer Mitarbeit in Unternehmen. Bachelor-Studierende studieren 3,5 Jahre, Masterstudierende vertiefen Ihre fachliche Expertise innerhalb von 21 Monaten.
Im Rahmen von Seminarprojekten und der Bachelor- oder Masterthesis bearbeiten die Studierenden Ihre Unternehmensfragen. Davon profitieren beide Seiten: Unsere Studierenden, indem sie sich mit aktuellen Fragestellungen aus der Praxis beschäftigen und Sie als Kooperationspartner, der in der Regel eine sehr vielfältige Sicht auf die eigene Problemstellung erhält.
Praktika in Unternehmen gehören als fester Bestandteil zum anspruchsvollen Studienkonzept der FHDW Hannover. Über eine Praktikumsbörse, die wir in Kooperation mit dem Jobportal „Jobteaser“ betreiben, können Sie in unserem Intranet Ihre Angebote für Praktika veröffentlichen und nach passenden Bewerberinnen und Bewerbern suchen.
Theorie und Praxis gehen an der FHDW Hannover Hand in Hand. Aus diesem Grund sind Unternehmensbesuche und Fachvorträge von Unternehmensvertretern, die konkrete Einblicke in aktuelle Fragestellungen, neue Entwicklungen oder auch Best-Practice-Projekte geben, fester Bestandteil des Studiums. Umgekehrt ermöglichen wir einen aktiven Wissenstransfer in unseren Hochschulbetrieb, indem wir Unternehmensvertreter als Honorardozenten an der FHDW Hannover integrieren.
Möglichkeiten fachlicher Zusammenarbeit Im Bereich Betriebswirtschaftslehre
Als Firmenpartner können Sie Problemstellungen Ihres Unternehmens von unseren Studierenden im Rahmen von Praxisprojekten bearbeiten lassen. Dabei befassen sich ganze Studiengruppen – in Kleinteams aufgeteilt – mit Ihrer Aufgabenstellung. Möglichen Themen sind kaum Grenzen gesetzt: Kundenbefragungen zu Produktneuheiten oder Präsentationsflächen in Ihren Verkaufsräumen bieten sich ebenso an wie die Entwicklung von Claims, das Testen unterschiedlicher Werbemotive, die Entwicklung von Social-Media- und Kundenbindungskonzepten oder auch Unternehmens- und Schwachstellenanalysen. Die Erhebungen und Untersuchungen werden anschließend ausgewertet und in konkrete Handlungsempfehlungen überführt. Präsentiert werden Ihnen die vielfältigen und differenzierten Ergebnisse schließlich in Form eines Pitches.
Zudem vermitteln wir Ihnen auch Bachelor- und Masterstudierende, die in Ihren Abschlussarbeiten geeignete Themenfelder Ihres Unternehmensalltags intensiv bearbeiten.
Möglichkeiten fachlicher Zusammenarbeit im Bereich Informatik
Fragestellungen ihres Unternehmens bearbeiten die dual Studierenden in den Studiengängen Informatik und Wirtschaftsinformatik im Rahmen von Praxisprojekten und der Abschlussarbeit. In vielen Fällen ergibt sich daraus ein reger gegenseitiger Informationsaustausch. Mittels Unternehmensschulungen besteht zudem die Möglichkeit des direkten Wissenstransfers in die Unternehmen.
Firmenpartner der FHDW profitieren nicht nur durch zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten mit unseren Studierenden, Sie und Ihre Mitarbeiter können auch an direkter Wissensvermittlung durch unsere Hochschule teilhaben. Neben dem Besuch von Lehrveranstaltungen bieten sich dazu verschiedene Veranstaltungsformate der FHDW Hannover an, wie beispielsweise das kostenlose #fhdwbrkfst oder auch der InfoMaTec.
Personalentwicklung mit der FHDW Hannover
Die FHDW Hannover sieht die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften als Teil eines universalen Personalentwicklungskonzepts an. In diesem Zusammenhang machen wir unterschiedliche Angebote zur Unterstützung der betrieblichen Personalentwicklung. Sie umfassen die folgenden Bereiche:
- Anwerbung und Auswahl künftiger Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter,
- die Erarbeitung individueller Entwicklungspläne,
- die gemeinsame Ausbildung in Theorie und Praxis sowie
- die Weiterbildung als Teil des lebenslangen Lernens.
Diese Fördermaßnahmen werden häufig von Familienunternehmen in Anspruch genommen, die ihren Nachwuchs auf Leitungsaufgaben vorbereiten wollen.
Unsere Kooperationspartner
Kooperationen als Sprungbrett für die Karriere
Eine wertvolle Grundlage unseres Konzeptes ist die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen. Davon profitieren alle Beteiligten: Unsere Studierenden sammeln schon während der Praxisphasen Berufserfahrung und lernen potenzielle Arbeitgeber kennen. Die Partnerunternehmen greifen auf einen Pool von FHDW-Bewerberinnen und Bewerber zu. Die FHDW Hannover profitiert durch topaktuelle, am Unternehmensalltag ausgerichtete Lehrinhalte.
Und noch ein Pluspunkt: Viele unserer Partnerunternehmen übernehmen die Studienplatzfinanzierung. Fragen Sie einfach mal nach: Sabine Jentsch steht Ihnen gern zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin für Unternehmenskooperationen
Dagmar Gruhl