Bewerben an der FHDW Hannover – und dann?
Sie möchten sich bei uns bewerben und wissen, wie es dann weitergeht?
Der Bewerbungsprozess ist wirklich einfach. Sie können sich jederzeit um einen Studienplatz bewerben. Am Anfang steht die Online-Bewerbung.
Von Bewerberinnen und Bewerbern für den Vollzeit-Bachelor benötigen wir lediglich Ihr aktuelles Schulzeugnis, das zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt. Je nach Zeitpunkt reicht für die Bewerbung bereits das (Halbjahres-)Zeugnis ihres aktuellen Jahrgangs – Ihr Abschlusszeugnis können Sie nachreichen, sobald es vorliegt. Hinzu fügen Sie bitte einen aktuellen Lebenslauf.
Bewerberinnen und Bewerber für den berufsbegleitenden Bachelor BWL für Fachwirt*innen reichen bitte eine Kopie Ihrer Fachwirturkunde und einen aktuellen Lebenslauf ein. Sollte die Urkunde noch nicht vorliegen, können Sie diese nachreichen.
Von Bewerberinnen und Bewerbern auf Master-Studiengänge brauchen wir neben der Bachelorurkunde bzw. dem Bachelorzeugnis und einem Lebenslauf zusätzlich ein kurzes Motivationsschreiben. Dafür reicht eine Seite aus. Wenn Ihnen noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, reichen Sie ein aktuelles Transcript of Records ein und reichen ihr Abschlusszeugnis später nach.
Bewerberinnen und Bewerber für den Kooperations-MBA mit der Hochschule Hannover und für unser Promotionsstudium können sich nicht online bewerben. Bitte kontaktieren Sie die genannten Ansprechpartner*innen.
Für alle Bewerber gilt: Melden Sie sich an unserem Bewerberportal an und geben dort Ihre Daten ein. Sobald Sie Ihre Bewerbung abgeschickt haben, prüfen wir die Unterlagen und melden uns innerhalb von wenigen Tagen bei Ihnen zurück. Bei entsprechender Eignung laden wir Sie zum Auswahlgespräch oder Auswahlverfahren ein.
Zulassungsprüfung und Unternehmensvermittlung – alles auf einen Blick
Die Eignungsprüfung an der FHDW Hannover erfolgt individuell und richtet sich nach dem Studienbereich, für den Sie sich bewerben:
- Bachelor Betriebswirtschaftslehre
- Bachelor Informatik oder Wirtschaftsinformatik
- Master-Studiengänge
- berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaftslehre für Fachwirte
Tests
Die Zulassung zum Bachelor-Studium Betriebswirtschaftslehre erfolgt in folgenden Schritten:
Stufe 1: Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen
Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung prüfen wir die Unterlagen nach Notendurchschnitt sowie ggf. sozialem, kulturellem und/oder sportlichem Engagement. Bei positiver Begutachtung erhalten Sie zeitnah eine Einladung zum Einstufungstest.
Stufe 2: zweistündiger Einstufungstest
- Englischtest
- Logiktest
- ausführliches Beratungsgespräch
Stufe 3: Vertragsunterzeichnung und Bewerbung bei Unternehmen
- Erachten wir sie für geeignet, an der FHDW Hannover zu studieren, entscheiden sich die Bewerberinnen und Bewerber für einen der fünf Studienschwerpunkte. Einige Tage nach dem Einstufungstest erhalten sie den Studienvertrag per Post. Wir reservieren den zugesagten Studienplatz ca. 14 Tage. In dieser Zeit ist der unterzeichnete Vertrag an uns zurückzuschicken.
- Viele Partnerunternehmen der FHDW Hannover finanzieren unsere Studienplätze. Sofern offene Stipendienplätze verfügbar sind, erhalten überdurchschnittlich gut beurteilte Bewerberinnen und Bewerber Unternehmenskontakte, bei denen sie sich vorstellen können.
Auswahl
Die Zulassung zu einem der technischen Bachelor-Studiengänge, Informatik oder Wirtschaftsinformatik, erfolgt in folgenden Schritten:
Stufe 1: Vorauswahl nach Notendurchschnitt
Einladung von Studienbewerberinnen und Studienbewerbern mit einer Durchschnittsnote von mindestens 2,9 oder besonderem sozialen oder sportlichem Engagement.
Stufe 2: eintägiges Auswahlverfahren
- Englischtest
- Mathetest
- Überprüfung der logisch-abstrakten Fähigkeiten
- Erläuterung der betrieblichen Anforderungen durch Unternehmensvertreterinnen und -vertreter
- Selbstpräsentation der Bewerberinnen und Bewerber
- Simulation einer Arbeitssituation in Gruppenübung
- Schriftliche Begutachtung der Bewerberinnen und Bewerber
Stufe 3: Bewerbung bei Unternehmen
Bei positivem Gutachten bewerben Sie sich bei einem FHDW-Partnerunternehmen oder bei einer Firma Ihrer Wahl.
Gespräch
Stufe 1: Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen durch die Studiengangsleiter*innen
Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung prüfen die Studiengangsleiter*innen des Master-Programms die eingereichten Unterlagen auf Notendurchschnitt, fachliche/inhaltliche Eignung des vorangegangenen Bachelor-Studiums und Motivation. Bei positiver Begutachtung erhalten Sie zeitnah eine Einladung zu einem Auswahlgespräch.
Stufe 2: Auswahlgespräch und fachliche Beratung – auch mit Blick auf ein notwendiges Aufbaustudium
Erachtet die Studiengangsleiter*innen Sie formal gesehen für geeignet, das Master-Studium an der FHDW Hannover aufzunehmen, nehmen sie zeitnah mit Ihnen Kontakt auf und laden Sie zu einem persönlichen Kennenlernen und Auswahlgespräch ein. Oft geht es bei dem Gespräch – i.d.R. vor Ort in der Hochschule – um inhaltliche und organisatorische Fragen. Bei fehlenden CPs werden auch die Inhalte eines notwendigen Aufbaustudiums thematisiert.
Stufe 3: Vertragsunterzeichnung
Untermauern Sie Ihre formale Eignung im Auswahlgespräch durch entsprechende Motivation und aktives Interesse an den Studieninhalten, erhalten Sie zeitnah einen Studienvertrag per Post. Den schicken Sie bitte innerhalb der gesetzten Frist von vier Wochen unterzeichnet an uns zurück.
Gespräch
Stufe 1: Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen durch die Studiengangsleiter*in
Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung prüft die Studiengangsleiter*in des Bachelor-Programms die eingereichten Unterlagen auf Notendurchschnitt, fachliche/inhaltliche Eignung des vorangegangenen Fachwirts und Motivation. Bei positiver Begutachtung erhalten Sie zeitnah eine Einladung zu einem Auswahlgespräch.
Stufe 2: Auswahlgespräch und fachliche Beratung
Erachtet die Studiengangsleiter*in Sie formal gesehen für geeignet, das Bachelor-Studium an der FHDW Hannover aufzunehmen, nimmt sie zeitnah mit Ihnen Kontakt auf und lädt Sie zu einem persönlichen Kennenlernen und Auswahlgespräch ein. Oft geht es bei dem Gespräch – i.d.R. vor Ort in der Hochschule – um inhaltliche und organisatorische Fragen.
Stufe 3: Vertragsunterzeichnung
Untermauern Sie Ihre formale Eignung im Auswahlgespräch durch entsprechende Motivation und aktives Interesse an den Studieninhalten, erhalten Sie zeitnah einen Studienvertrag per Post. Den schicken Sie bitte innerhalb der gesetzten Frist von vier Wochen unterzeichnet an uns zurück.
Ihre Ansprechpartnerinnen für die Studienbewerbung
Anja Büscher
Studienberatung Bachelor
Birgit Engelhard
Studienberatung Master
und Bachelor BWL für Fachwirte