Bachelor-Studium: BWL mit Consulting & Business Transformation (B.A.)
Abwechslungsreicher Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Als Unternehmensberater und Consultant begleiten Sie anspruchsvolle Entwicklungen und Projekte strategisch und operativ. Mit Ihrer fachlichen und konzeptionellen Expertise sind Sie Sparringspartner, Innovator und Anstoßgeber für die Beratungsmandate in Unternehmen oder als Inhouse-Consultant bei Ihrem Arbeitgeber.
Der Studienschwerpunkt „Consulting und Business Transformation“ im Studiengang Betriebswirtschaftslehre
bereitet Sie umfassend auf diese Aufgabe vor. Sie lernen nicht nur die wichtigsten Instrumente der Beratung kennen, Sie können nach Abschluss des Studiums Unternehmen und deren Strukturen analysieren und somit Verbesserungspotenziale erkennen und Unternehmen bei deren Umsetzung begleiten. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Veränderungen, die durch Digitalisierung und Globalisierung angestoßen werden.
-
„Mein Studium an der FHDW war sehr abwechslungsreich und lehrreich. Besonders in meinem Schwerpunkt Controlling & Business Transformation sowie in meinem Praxisprojekt konnte ich wertvolle Praxiserfahrung sammeln und Kontakte knüpfen, die mich persönlich und beruflich sehr weitergebracht haben. Ich kann den Bachelor jedem empfehlen.”
Als zukünftiger Unternehmensberater erhalten Sie Einblicke in verschiedenste Branchen und Unternehmen. Sie legen damit einen zentralen Grundstein für Ihre Karriere – ob für Führungsaufgaben in der Beratung oder für die Fach- und Führungsverantwortung in Unternehmen. Unternehmensberater stellen sich anspruchsvollen Aufgaben und haben dadurch gute Aussichten auf einen anspruchsvollen Karriereweg.



Studienschwerpunkt: Consulting & Business Transformation
Als Unternehmensberater und Consultant sind Sie der strategische und operative Begleiter für anspruchsvolle Entwicklungen und Projekte. Mit Ihrer fachlichen und konzeptionellen Expertise agieren Sie als Sparringspartner, Innovator und Anstoßgeber für die Beratungsmandate in Unternehmen oder als Inhouse-Consultant bei Ihrem Arbeitgeber. Der Studienschwerpunkt „Consulting/Business Transformation“ bereitet Sie gezielt auf diese Aufgaben vor und orientiert sich an der Beratungspraxis für Management- und IT-Prozesse.
Sie lernen die wichtigsten Beratungsinstrumente kennen, die von bekannten Consultingunternehmen erfolgreich ein- und umgesetzt werden. Sie erwerben alle nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um Unternehmen und deren Strukturen zu analysieren, somit Verbesserungspotenziale zu erkennen und deren Umsetzung zu begleiten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Veränderungen, die durch Digitalisierung und Globalisierung angestoßen werden. Psychologische Aspekte von Transformationsprozessen finden in der Beratung ebenso Berücksichtigung wie das Management und die Analyse von Daten (Big Data).
Als Unternehmensberater erhalten Sie Einblicke in verschiedenste Branchen und Unternehmen. Sie legen damit einen zentralen Grundstein für Ihre Karriere: Ob für Führungsaufgaben in der Beratung oder in Fach- und Führungsverantwortung in Unternehmen. Unternehmensberater stellen sich spannenden Aufgaben – und haben dadurch gute Aussichten auf einen anspruchsvollen Karriereweg.
#nachgefragt
EINLADUNG ZUR
PERSÖNLICHEN
STUDIENBERATUNG
Wir bieten jeden Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr eine individuelle telefonische oder persönliche Studienberatung an. Alternativ vereinbaren Sie gern einen separaten Termin.
Alles auf einen Blick
Abschlussbezeichnung | Bachelor of Arts (B.A.) |
Regelstudienzeit | 3,5 Jahre |
Studienbeginn | Oktober |
Studienkonzept | Vollzeitstudiengang mit sechs integrierten Praxisphasen |
Zugangsvoraussetzung | Fachhochschulreife |
Studienort | Hannover |
Eignungsfeststellung Auswahlkriterien |
Eignungsprüfung (Englischkenntnisse und soziale Kompetenzen, gemäß Zulassungsordnung) |
Übergänge zum herkömmlichen Studiensystem | Einzelfallprüfung für Quereinsteiger aus Diplomstudiengängen |
Akkreditierung (staatlich anerkannt) | durch ZEvA |
Die Studiengebühren pro Monat betragen 670 €. Prüfungsgebühren fallen nicht an.
BWL in integrativer Sicht
- Grundlagen der Unternehmensführung
- Innovationsmanagement und Digitalisierung
- Wirtschaftsethik
- Dienstleistungsmanagement
- Integrationsprojekt BWL
BWL-Grundlagen
- Grundlagen des Rechnungswesens
- Organisation
- Bilanzierung nach HGB und IFRS
BWL-Vertiefung
- Operatives Controlling
- Strategisches Controlling
- Marktforschung und Werbepsychologie
- Human Resource Management
- Logistik, Finanz- und Anlagemanagement
- Personalpsychologie
Wissenschaftliche Methoden
- Finanzmathematik
- Operations Research
- Deskriptive Statistik
- Induktive Statistik
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Volkswirtschaftslehre
Überfachliche Qualifikationen
- Selbstmanagement im Studium
- Arbeiten im Team
- Business English
- Grundlagen des Wirtschaftsrechts
Schwerpunkt „Consulting & Business Transformation“
Sie lernen die wichtigsten Beratungsansätze der weltweit tätigen Beratungshäuser kennen. Damit erarbeiten Sie sich das Wissen, um die strategische Unternehmensführung in einer globalisierten Welt langfristig zu unterstützen und erfolgreich weiterzuentwickeln.
Sie erlernen die Grundlagen und den Nutzen von Beratungsleistungen für Unternehmen. Dazu wird zunächst die Entwicklung und Struktur der Beratungsbranche aufgezeigt, in einem weiteren Schritt erörtern wir dann die detaillierte Konzeption und Ausgestaltung des Beratungsprozesses anhand konkreter Beratungsprojekten aus der Unternehmenspraxis. So können Sie erlerntes Wissen unmittelbar anwenden – Theorie und Praxis gehen Hand in Hand.
Die Digitalisierung und die zunehmende globale Vernetzung führen zu nie dagewesenen Veränderungen in Unternehmen. Neue Formen der Arbeitsteilung und zunehmende Hyperspezialisierungen schaffen vollkommen neue Unternehmenstypen, die nach eigenen Regeln arbeiten. Sie lernen diese Unternehmenstypen kennen, deren Strukturen zu analysieren und für Ihre Beratungsmandate neue Strukturen zu entwickeln – und das in einer innovativen Veranstaltungsform, die Struktur und Kreativität gekonnt kombiniert.
Neue Unternehmenstypen erfordern auch neue Strukturen. Unternehmen werden transparent, Strukturen werden durchlässig und Mitarbeit wird flexibel und innovativ geregelt. Sie behandeln die neuen Formen der Zusammenarbeit und können diese auch mit bestehenden Strukturen in Zusammenhang bringen.
Als Unternehmensberater verändern Sie Unternehmen und Arbeitsplätze. Ihre Aufgabe versetzt Menschen und Kollegen dabei oft in Unruhe, da Veränderungen im Unternehmen immer auch viele persönliche Auswirkungen haben können. Nach diesem Seminar wissen Sie, was die Veränderungen für Ängste auslösen und wie Sie damit umgehen können. Sie erwerben das Rüstzeug, um für Veränderungen zu motivieren und alle Mitarbeiter bei den Veränderungen mitzunehmen.
„Daten sind das neue Öl“ ist nicht nur ein oft zitierter Spruch, sondern spiegelt wider, was Unternehmen mit der neuen Vielzahl an unterschiedlichsten Daten erreichen können. Daten zu verstehen heißt zuallererst, sie analysieren zu können. Die dazu wesentlichen Grundkenntnisse und Instrumente wenden Sie in dieser Veranstaltung an. Mit den identifizierten Strukturen können Unternehmen zukünftig nachhaltig ihren Unternehmenswert steigern.

Neu: Erstberatung zum Studium an der FHDW Hannover
Buch dir direkt einen Termin für unsere schnelle 15-Minuten Erstberatung, in der dir Larissa & Renate persönlich, einfach und unkompliziert deine ersten Fragen zum Studium an der FHDW Hannover beantworten – online, telefonisch oder vor Ort. Persönlich betreut von Anfang an!
#FAQ – Fragen rund ums Studium
Caro beantwortet Euch die wichtigsten Fragen rund um das BWL-Studium kurz und auf den Punkt gebracht. Immer ganz aus ihrer eigenen Sicht als FHDW-Hannover-Studierende!

Welche Gehaltsforderungen kann ich nach einem BWL-Studium stellen?

Wo liegt der Unterschied zwischen Universtität und Fachhochschule?

Muss man im BWL-Studium viel auswendig lernen?
Ihre zuständige Ansprechpartnerin

Sabine Jentsch