Über uns
FHDW HANNOVER. Besser Studieren.
Bundesweite Spitzenwerte
Ein freundlicher Campus, kleine Seminar- und Lerngruppen, individuelle Betreuung und schon während des Studiums enger Kontakt zu Unternehmen – als private Fachhochschule verbinden wir exzellente fachliche Ausbildung mit hohen Praxisanteilen. Unseren Studierenden bieten wir somit optimale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in die berufliche Zukunft.
Zentral gelegen beherbergt unser moderner, lichtdurchfluteter Gebäudekomplex derzeit rund 500 Studierende, die ihren Bachelor oder Master in einem der zahlreichen Studiengänge aus den Kernbereichen BWL, Informatik und Wirtschaftsinformatik absolvieren. Zwei unserer Studierenden befinden sich aktuell im Promotionsstudium (DBA), das wir in Kooperation der Edinburgh Business School ermöglichen und betreuen. Unsere 19 Professorinnen und Professoren bringen meist langjährige praktische Erfahrungen aus der Wirtschaft mit und sorgen für eine erstklassige und gleichzeitig anspruchsvolle Ausbildung.
Top Hochschule Deutschlands 2019 und 2020
Mit ihrem Konzept ist die FHDW Hannover bereits seit ihrer Gründung 1996 auf Erfolgskurs. Das bestätigen nicht nur die niedrigen Abbrecherquoten, sondern auch das regelmäßig hervorragende Abschneiden in nationalen Hochschulvergleichen. In diesem Jahr und 2019 kürte das Hochschulbewertungsportal StudyCheck die FHDW Hannover zur „Top Hochschule Deutschlands“ – und zwar jeweils auf Platz 2. Im CHE Hochschulranking erreicht die FHDW Hannover stets überdurchschnittlich gute Werte und gehört hier ebenfalls zur absoluten Spitzengruppe Deutschlands.
Studium nach ECTS-Grundsätzen
Die Bachelor- und Masterstudiengänge der FHDW Hannover orientieren sich konsequent an den Vorgaben des European Credit Transfer System (ECTS). Gemäß den ECTS-Grundsätzen bemisst die FHDW Hannover erbrachte Studienleistungen mit Credit Points (CP). An ausländischen Hochschulen erbrachte Studienleistungen können bis zum Umfang von 15 CPs pro Semester auf das FHDW-Studium angerechnet werden. Voraussetzung hierfür sind entsprechende Learning Agreements mit der ausländischen Partnerhochschule. Des Weiteren müssen die Studienleistungen in zufriedenstellender Weise erbracht und in das Transcript of Records sowie in das Diploma Supplement der FHDW aufgenommen sein. Für Praktika-Mobilitätsaktivitäten werden maximal 8 CPs für mindestens 6 und maximal 12 Wochen Praktikum unter Vorlage eines Projektberichts anerkennt.
Besuchen Sie unsere Online-Info-Veranstaltungen!
FHDW-STUDIERENDE informieren auf Augenhöhe

Sie möchten wissen, was aktuell Studierende über ihr Studium an der FHDW Hannover berichten? Nutzen Sie die Gelegenheit, mögliche zukünftige Kommilitonen zu löchern!
FHDW-PROFESSOREN liefern Studieninhalte aus erster Hand

Professoren präsentieren die Inhalte der Studiengänge, erläutern die Organisation des Studiums und sind für Ihre Fragen da.
Laura P. (Bachelor-Studentin Wirtschaftsinformatik) und David K. (Master-Student Marketing- und Vertriebsmanagement) berichten über ihr Studium an der FHDW Hannover.
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.