BACHELOR-STUDIUM: Unternehmertum und Mittelstandsmanagement (B.A.)
Der Studiengang vermittelt grundlegende Fachkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und verschiedene überfachliche Qualifikationen ergänzt um die speziellen Lehrinhalte des Schwerpunktes „Unternehmertum und Mittelstandsmanagement“. Das Angebot richtet sich an all jene, die zukünftig ein Startup gründen, ein Familienunternehmen übernehmen oder in einem mittelständischen Unternehmen Manager werden wollen.
Sie lernen das erfolgreiche Gründen und das effektive Führen gleichermaßen – und das für alle Branchen, vom Handwerksbetrieb über den Dienstleister bis hin zum produzierenden Gewerbe. Darüber hinaus erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Management, die Entwicklung von Strategien, das Controlling und die Psychologie in mittelständischen Unternehmen.
Studieninhalte
- BWL in integrativer Sicht: Grundlagen der Unternehmensführung, Innovationsmanagement und Digitalisierung, Wirtschaftsethik, Dienstleistungsmanagement, Integrationsprojekt BWL
- BWL-Grundlagen: Grundlagen des Rechnungswesens, Organisation, Bilanzierung nach HGB und IFRS
- BWL-Vertiefung: Operatives Controlling, Strategisches Controlling, Marktforschung und Werbepsychologie, Human Resource Management, Logistik, Finanz- und Anlagemanagement, Personalpsychologie
- Wissenschaftliche Methoden: Finanzmathematik, Operations Research, Deskriptive Statistik, Induktive Statistik, Wissenschaftliches Arbeiten, Volkswirtschaftslehre
- Überfachliche Qualifikationen: Selbstmanagement im Studium, Arbeiten im Team, Business English, Grundlagen des Wirtschaftsrechts
Schwerpunkt „Unternehmertum und Mittelstandsmanagement“: Mittelstand und Familienunternehmen, Strategisches Management und Marketing in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Controlling im Mittelstand, Gründungs- und Nachfolgemanagement, Digitalisierung im Mittelstand, Gründungs- und Nachfolgeprojekt
Update: Für gute bis sehr gute Abiturienten haben wir zum Studienstart Oktober 2020 noch unternehmensfinanzierte Plätze frei!
#nachgefragt - in drei Minuten erklärt: Bachelor Betriebswirtschaftslehre an der FHDW Hannover
Abschlussbezeichnung | Bachelor of Arts (B.A.) |
Regelstudienzeit | 3,5 Jahre |
Studienbeginn | Oktober eines Jahres |
Gebühren/Entgelte | 640€/Monat |
Studienkonzept | Vollzeitstudiengang mit sechs integrierten Praxisphasen |
Zugangsvoraussetzung | Fachhochschulreife |
Studienort | Hannover |
Eignungsfeststellung Auswahlkriterien | Auswahlverfahren (Englischkenntnisse, Mathematikkenntnisse, Soziale Kompetenzen) |
Übergänge zum herkömmlichen Studiensystem | Einzelfallprüfung für Quereinsteiger aus Diplomstudiengängen |
Akkreditierung (staatlich anerkannt) | durch ZEvA |
Nächster Bachelor-Info-Abend:
Bei Fragen zum Studium oder zur Bewerbung wenden Sie sich bitte direkt an:
Die aktuelle Informationsbroschüre zum Studiengang Betriebswirtschaftslehre:
Studieninhalte, Lernziele & Lerninhalte
Die detaillierten, tabellarisch zusammengefassten Inhalte und Ziele des
Studiengangs Betriebswirtschaftslehre können Sie sich hier
herunterladen: