Prof. Dr. Klaus Fischer
- Jahrgang 1960
- Studium an der Georg-August Universität in Göttingen
Volkswirtschaftlehre, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft - Abschluss als Diplom-Volkswirt, 1985
- Wissenschaftlicher Angestellter der Universität Göttingen, 1985 – 1988
- Promotion zum Dr. rer. pol., 1987
- Internationale Rückversicherung in München, 1988 – 1991
Inhouse-Consulting Frankona Rück / Marktabteilung D, A, CH Nordisk Re - Vorstandsassistent in München, 1991 – 1993
Vereinte Versicherungsgruppe, Ressort Marketing und Vertrieb - Internationale Top-Management-Beratung, St. Gallen / Frankfurt, 1993 – 1999
SCG St. Gallen Consulting Group (Project Manager) und A.T. Kearney GmbH (Management) - Managementberatung in Hannover, seit 1999
Geschäftsführender Gesellschafter der Convantage GmbH - Zwischen 2004 und 2007 mehrere Lehraufträge an der FHTW – Fachhochschule für Wirtschaft und Technik, Berlin sowie an der HSBA – Hamburg School of Business Administration
- Mitgliedschaften: Royal Economic Society, London; Econometric Society, London
- Seit 2009 Professor für International Management an der FHDW Hannover
- Oktober 2012 bis März 2013: Gutachter für die ZEvA im Rahmen des Akkreditierungsverfahrens „Mechanical Engineering and International Sales Management“ an der Hochschule Konstanz
- Im März 2013 Forschungsaufenthalt an der University of the West of Scotland (UWS) gefördert durch das europäische ERASMUS-Programm
- Januar bis Februar 2014: gutachterliche Tätigkeit für den Wissenschaftsrat bei der Konzeptprüfung für eine Universität in Südamerika
Forschungs- und Beratungsschwerpunkte
- International Management
- Management Consulting
- Strategic Management
- Service Management
Vorträge
Zahlreiche Beiträge auf Fachkonferenzen und Workshops zur Weiterbildung für Führungskräfte der Wirtschaft, u.a. mit folgenden Themen:
- Management von Service-Qualität
Vortrag im Rahmen der Management Circle Fachkonferenz "Service-Qualität", Frankfurt, 23./24. August 1994. - Servicequalität und Produktmanagement
Vertiefungsseminar im Rahmen der I.I.R.-Reihe "Produktmanagement Intensiv", Bergisch-Gladbach, 19. September 1995. - Der Makler als Vertriebsweg
Workshop anlässlich der I.I.R.-Fachveranstaltung "Maklertage '95", Düsseldorf, 18./19. Oktober 1995. Produktmanagement – Zusammenspiel von Marketing und Sparten
Vortrag im Rahmen der Management Circle Fachkonferenz "Produktcontrolling und Tarifierung im deregulierten Versicherungsmarkt", Neu-Isenburg, 11. Dezember 1995.- Produktstrategie, -management und -entwicklung
Seminar im Rahmen der I.I.R.-Reihe "Assekuranz Intensiv", Düsseldorf, 31. Januar 1996. - Strategische Ansätze für Neukundengewinnung und Kundenbindung
Vortrag im Rahmen der Euroforum-Konferenz "Zukunfts- und kundenorientierte Vertriebslösungen", Frankfurt, 4. September und 9. Oktober 1996. Qualitätsmanagement im Versicherungsvertrieb
Vortrag beim Verband der Geschäftsstellenleiter der Assekuranz (VGA), Frankfurt, 24. September 1996.- Zukunftsweisende Strategien für Industrieversicherer
Vortrag im Rahmen der I.I.R.-Fachkonferenz "Umfassende Perspektiven in der Industrieversicherung", Wien, 18./19. November 1996. Sind die einzelnen Sachsparten noch trennbar?
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung I.I.R.-Aktuell "Sachsparten 1997", Bergisch Gladbach, 25./26. Februar 1997.- Erfolgsfaktoren im 3. Jahrtausend: Effizienz, Schnelligkeit, Flexibilität
Eröffnungsvortrag der I.I.R.-Versicherungskonferenz INSURANCE '97, Wien, 16./17. Juni 1997. Produktmanagement in der Assekuranz
Kompaktseminar für Management Circle. Frankfurt, 26. August 1997; München, 2. September 1997 und Köln, 16. September 1997.Produktmanagement in der Assekuranz
Praxis-Seminar für Management Circle. Düsseldorf, 10./11. Februar 2000 und Wiesbaden, 21./22. März 2000.Außendienstvergütung im Versicherungsvertrieb – Grundelemente und neue Entwicklungen
Vortrag im Rahmen der Konferenz von Management Circle "Außendienstvergütung in der Assekuranz“ sowie Konferenzleitung, Düsseldorf, 1. März 2000.- Beschwerdemanagement
Vortrag beim Verband der Geschäftsstellenleiter der Assekuranz (VGA), Wies-baden, 15. September 1997. - Probleme und Lösungsansätze im Finanzdienstleistungsmanagement
Gastvortrag an der Fachhochschule Westküste, Heide, 26. November 1997. - Produktmanagement in der Assekuranz
Intensiv-Seminar für Management Circle. Bad Homburg, 6./7. Juli 1998 und München, 28./29. Juli 1998. - Neue Herausforderungen für den Unfallversicherungsvertrieb
Vortrag im Rahmen der Konferenz von Management Circle "Unfallversicherung 2000“ sowie Konferenzleitung, Frankfurt am Main, 4./5. September 2000. Produktmanagement in der Assekuranz
Praxisseminar für Management Circle. Frankfurt, 19./20. Juni 2001 und München, 10./11. Juli 2001.- Außendienstvergütung
Konferenzleitung für Management Circle sowie Vortrag „Außendienstvergütung im Vertrieb – Grundelemente und neue Entwicklungen“. Düsseldorf, 29. November 2001. Die Unfallversicherung – Herausforderungen und Chancen für Marketing und Vertrieb
Vortrag für Management Circle sowie Tagungsleitung anlässlich der Fachkonferenz „Unfallversicherung 2002“. Frankfurt am Main, 16./17. Juli 2002.- The Strategic Impact of the new German Supervisory Authority on the Bank and Insurance Industry
Gastvortrag an der Fachhochschule Hannover – University of Applied Sciences and Arts, Hannover, 16. Oktober 2002. Produktmanagement in der Assekuranz
Praxisseminar für Management Circle. Bad Homburg, 17./18. Oktober 2002 und Düsseldorf, 7./8. November 2002.- Vergütungssysteme im Vertrieb – Entwicklungen und Erfolgsfaktoren
Vortrag im Rahmen des Management Circle Seminars „Vertriebsvergütung“. München, 4. November 2002. - Erfolg durch marktorientiertes Vertriebsmanagement
Vortrag für Management Circle und Tagungsleitung anlässlich der Fachkonferenz Unfallversicherung 2003, Frankfurt, 21. und 22. Juli 2003. - Kernkompetenz-Management – eine Veränderung in der Philosophie des Strategischen Managements?
Gastvortrag an der Hochschule Wismar, 21. April 2004. Marktleistung gestalten – ein Projekt zur Ergebnisverbesserung in vier Schritten
Vortrag für Management Circle und Tagungsleitung anlässlich der Fachkonferenz Unfallversicherung 2004, Frankfurt, 21. und 22. Juni 2004.Produktmanagement in der Assekuranz
Intensiv-Seminar für Management Circle. Köln, 17./18. Januar 2005.- Modelle der Versicherungsbetriebslehre
Vortrag an der Fachhochschule Coburg, 31. Mai 2005. - Auswirkungen von Solvency II auf die deutsche Versicherungswirtschaft
Vortrag an der Fachhochschule Coburg, 31. Mai 2005. - Marketingaspekte der Unfallversicherung
Vortrag für Management Circle und Tagungsleitung anlässlich der Fachkonferenz Unfallversicherung 2005. Köln, 4. und 5. Juli 2005. Zukunft der Ausschließlichkeitsorganisation
Leitung und Durchführung eines zweitägigen Intensiv-Seminars, ergänzt durch Praxisreferenten, in Zusammenarbeit mit Management Circle. Köln, 18./19. Oktober 2005 und München, 28./29. November 2005.Produktmanagement in der Assekuranz
Intensiv-Seminar für Management Circle. München, 16./17. Januar 2006 und Köln, 20./21. Februar 2006.- Senioren als Zielgruppe
Vorträge für das Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft (BWV). Hannover, 20. Juni 2006 sowie Kiel, 4. Dezember 2006. - Trends in der Ausschließlichkeitsorganisation
Leitung und Durchführung eines zweitägigen Intensiv-Seminars, ergänzt durch Praxisreferenten, in Zusammenarbeit mit Management Circle. München, 3./4. Juli 2006. Der Produktmanager in Versicherungen
Intensiv-Seminar für Management Circle. München, 17./18. Juli 2006 und Köln, 28./29. August 2006.- Neue Herausforderungen für Vertrieb und Marketing Vortrag für Management Circle und Tagungsleitung anlässlich der Fachkonferenz Unfallversicherung 2006. Köln, 31. Juli / 1. August 2006.
- Der Produktmanager in Versicherungen
Intensiv-Seminar für Management Circle. Frankfurt, 18./19. April 2007 und Köln, 22./23. Mai 2007. - Probleme multinationaler Konzernorganisation und Konzernsteuerung
Vortrag an der ibs International Business School Berlin, 11. Juli 2007. - Kundenzufriedenheit – Konzepte und Managementansätze
Vortrag für Management Circle und Tagungsleitung anlässlich der Fachkonferenz Unfallversicherung 2007. Köln, 6./7. August 2007. - Beurteilung verschiedener Vertriebswege unter besonderer Berücksichtigung der Expansionsabsichten von Unternehmen
Vortrag an der FHW Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 4. September 2007. - Fachtage Lebensversicherung 2008
Vorsitz und Konferenzleitung, Köln, 31. März / 1. April 2008. - Entdeckung des Vertriebspotenzials
Vorsitz für Management Circle und Tagungsleitung anlässlich der Fachkonferenz Unfallversicherung 2008. Köln, 25./26. August 2008. - Implikationen der Globalisierung für Organisationsstrukturen und Unternehmensstrategien
Gastvortrag an der FH Mainz, 8. Dezember 2008. - Produktmanagement in einem gesättigten Markt
Gastvortrag an der FH Dortmund, Dortmund, 30. November 2009. - Die
Ventillösung in der Versicherungsvermittlung – Ausgestaltung und
Steuerung aus Sicht der beteiligten Versicherungsunternehmen und
Versicherungsvermittler.
Gastvortrag an der FH Köln, Institut für Versicherungswesen, Köln, 9. Dezember 2009. - Produktmanagement in einem gesättigten Markt.
Vortrag für den AMC – Arbeitskreis Kfz, Köln, 15. Dezember 2009. - Let's go international
Vortrag vor niedersächsischen Unternehmern im Hause der Stöbich Brandschutz GmbH, Goslar, 29. Juni 2012. - Managementfragen im Vorfeld eines Auslandsengagements
Vortrag vor niedersächsischen Unternehmern bei der Firma HYDROTEC Technologies AG, Wildeshausen, 20. September 2012. - Internationalisierungsstrategien
Vortrag vor niedersächsischen Unternehmern im Hause der frischli Milchwerke GmbH, Rehburg-Loccum, 22. Oktober 2012. - Globalization is not always the key.
Lecture at the UWS Scotland, Hamilton, March 18th, 2013. - Corporate Culture.
Lecture at the UWS Scotland, Hamilton, March 21st, 2013. - Managementfragen der Internationalisierung.
Vortrag vor niedersächsischen Unternehmern bei der Firma Fagus-GreCon Greten GmbH, Alfeld, 18. Juni 2013. - Let’s go international.
Vortrag für Niedersachsen Global im Rahmen der Reihe Export vor Ort, Kampmann GmbH, Lingen, 25. Juni 2013. - Internationalisierung als Managementaufgabe.
Vortrag auf der MEAM-Fachtagung "Perspektiven der Internationalisierung", Freie Universität Berlin, 5. September 2013. - Chancen und Strategien der Internationalisierung.
Seminar für Niedersachen Global, Deutsche Managementakademie, Schloß Celle, 6./7. November 2013. - Auswirkungen der Globalisierung auf Unternehmensstrategien und -strukturen. Vortrag für den Marketing Club Hannover, FHDW Hannover, 24. Mai 2014.
- Let's go international! Managementfragen des Auslandsengagements. Eröffnungsvortrag des Forums Auslandsrecht der CBBL Cross Border Business Lawyers AG, Frankfurt am Main, 6. Juni 2014.
Führung vor neuen Herausforderungen
Vortrag für GABAL Hannover, FHDW Hannover, 6. September 2017- Produkt & Markt
Vortrag an der Leibniz Universität, Hannover, 25. Februar 2019

International Management
- Klaus Fischer
Tel.: 0511 28483-67
Fax.: 0511 28483-72
E-Mail:
klaus.fischer@fhdw.de
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.