Bachelor-Studium: BWL mit International Management (B.A.)
International ausgerichteter Studiengang mit Abschuss Bachelor of Arts (B.A.)
Der Bachelor-Studiengang International Management mit dem Abschluss Bachelor of Arts vermittelt grundlegende Fachkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und verschiedene überfachliche Qualifikationen, ergänzt um die speziellen Lehrinhalte des Schwerpunktes „International Management“. Das Angebot richtet sich an all jene, die zukünftig international tätig sein möchten – sei es in Deutschland oder dem Ausland.
Neben interkultureller Kompetenz für Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen erwerben Sie hier fundiertes Wissen über die Globalisierung, die weltweiten Zusammenhänge, die Chancen und Risiken international tätiger Unternehmen und was in deren Planung, Strategie und multinationaler Kultur zu beachten ist. Seminare und Vorlesungen innerhalb des Schwerpunktfaches „International Management“ finden in englischer Sprache statt.
-
„Von Beginn an fühlte ich mich an der FHDW gut aufgehoben. Durch die kleinen Studiengruppen hat man die Gelegenheit sich einzubringen und kann von der Erfahrung der Dozierenden profitieren. Darüber hinaus bietet die Hochschule eine optimale Vereinbarkeit mit einem festen Praxispartner. Gelernte Inhalte konnte ich direkt im Unternehmen anwenden.”



Studienschwerpunkt: International Management
Das betriebswirtschaftliche Schwerpunktfach „International Management“ wird in englischer Sprache unterrichtet und behandelt ein besonders anspruchsvolles, in weiten Teilen auch interdisziplinäres Fachgebiet. Es werden die grundlegenden Merkmale internationaler Unternehmensführung herausgearbeitet, um darauf basierend ein betriebswirtschaftlich begründetes, fundiertes und wissenschaftlich operationales Verständnis des internationalen Managements zu erlangen.
Der Schwerpunkt „International Management“ vermittelt mit sechs Modulen und zahlreichen Fallstudien die interkulturelle Kompetenz für Führungsaufgaben in multinationalen Unternehmen oder kleinen und mittleren Unternehmen mit Auslandsbezug. Die Entwicklung von Sprachkompetenz für ein internationales Einsatzfeld bildet einen zusätzlichen Fokus dieses Studienschwerpunktes.
Sie lernen dazu die wichtigsten Ansätze und Modelle des Internationalen Managements sowie die wissenschaftlichen Grundlagen einer späteren berufsbezogenen Anwendung kennen. Zudem wird Ihnen Kultur als Erfolgsfaktor im international ausgerichteten Management nahegebracht. Weiterhin erwerben Sie die wissenschaftlichen Grundlagen des Entscheidungsmanagements, um diese später im betriebswirtschaftlichen Kontext anwenden zu können. Sie erlernen die Grundlagen und Querverbindungen von Planung und Führung und haben dazu ein breites und integriertes Verständnis. Sie erlernen die wichtigsten Theorien und Bedingungen sozial verantwortlichen Wirtschaftens im Rahmen der Globalisierung sowie die Grundlagen verantwortungsbewusster wirtschaftlicher Entscheidungen im internationalen Kontext. Als Absolventinnen und Absolventen können Sie die wichtigsten Strategie-Schulen und Denkrichtungen unterscheiden und deren Kernelemente in wissenschaftlicher Form präsentieren.
#nachgefragt
EINLADUNG ZUR
PERSÖNLICHEN
STUDIENBERATUNG
Wir bieten jeden Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr eine individuelle telefonische oder persönliche Studienberatung an. Alternativ vereinbaren Sie gern einen separaten Termin.
Alles auf einen Blick
Abschlussbezeichnung | Bachelor of Arts (B.A.) |
Regelstudienzeit | 3,5 Jahre |
Studienbeginn | Oktober |
Studienkonzept | Vollzeitstudiengang mit sechs integrierten Praxisphasen |
Zugangsvoraussetzung | Fachhochschulreife |
Studienort | Hannover |
Eignungsfeststellung Auswahlkriterien |
Eignungsprüfung (Englischkenntnisse und soziale Kompetenzen, gemäß Zulassungsordnung) |
Übergänge zum herkömmlichen Studiensystem | Einzelfallprüfung für Quereinsteiger aus Diplomstudiengängen |
Akkreditierung (staatlich anerkannt) | durch ZEvA |
Die Studiengebühren pro Monat betragen 670 €. Prüfungsgebühren fallen nicht an.
BWL in integrativer Sicht
- Grundlagen der Unternehmensführung
- Innovationsmanagement und Digitalisierung
- Wirtschaftsethik
- Dienstleistungsmanagement
- Integrationsprojekt BWL
BWL-Grundlagen
- Grundlagen des Rechnungswesens
- Organisation
- Bilanzierung nach HGB und IFRS
BWL-Vertiefung
- Operatives Controlling
- Strategisches Controlling
- Marktforschung und Werbepsychologie
- Human Resource Management
- Logistik, Finanz- und Anlagemanagement
- Personalpsychologie
Wissenschaftliche Methoden
- Finanzmathematik
- Operations Research
- Deskriptive Statistik
- Induktive Statistik
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Volkswirtschaftslehre
Überfachliche Qualifikationen
- Selbstmanagement im Studium
- Arbeiten im Team
- Business English
- Grundlagen des Wirtschaftsrechts
Schwerpunkt „International Management“
- Foundations of International Management
- National and Corporate Cultures
- Fundamentals of Decision Making
- Planning and Leadership
- Globalization & Corporate Social Responsibility
- International Strategic Management

Neu: Erstberatung zum Studium an der FHDW Hannover
Buch dir direkt einen Termin für unsere schnelle 15-Minuten Erstberatung, in der dir Larissa & Renate persönlich, einfach und unkompliziert deine ersten Fragen zum Studium an der FHDW Hannover beantworten – online, telefonisch oder vor Ort. Persönlich betreut von Anfang an!
#FAQ – Fragen rund ums Studium
Caro beantwortet Euch die wichtigsten Fragen rund um das BWL-Studium kurz und auf den Punkt gebracht. Immer ganz aus ihrer eigenen Sicht als FHDW-Hannover-Studierende!

Welche finanzielle Unterstützung gibt es beim Studium?

Was genau sind Creditpoints?

„Wer nichts wird, wird Wirt“ – ein Vorurteil?
Ihre zuständige Ansprechpartnerin

Sabine Jentsch