Du bist bereits geprüfter Fachwirt*in (IHK oder StBK) und willst den nächsten Karriereschritt gehen? Mit unserem praxisnahen Studium gelingt dir genau das – parallel zu deinem Job.
In 2,5 Jahren vertiefst du dein Fachwirt-Wissen um betriebswirtschaftliche Kompetenzen, strategisches Management-Know-how und Leadership-Skills. So lernst du, zentrale Bereiche der Unternehmensführung souverän zu steuern und dich in einem dynamischen Umfeld sicher zu behaupten.
Dabei bleibst du maximal flexibel: Dank unseres hybriden Studienmodells entscheidest du vor jeder Veranstaltung, ob du in Hannover vor Ort oder online teilnimmst. So kannst du Studium, Beruf und Privatleben optimal miteinander verbinden – und stellst dich gezielt für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben auf.
Deine Vorteile im Überblick
Bachelor of Arts (B.A.)
Studienstart
Hannover (vor Ort oder wahlweise digital)
Studiengebühren
Die Studiengebühren betragen 395 € pro Monat zzgl. 350 € Prüfungsgebühren je Semester
Eignungsfeststellung & Auswahlkriterien
Akkreditierung (staatlich anerkannt)
*Anerkannt werden folgende Fachwirt-Abschlüsse: Geprüfte/r Bankfachwirt/in, Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in, Geprüfte/r Fachwirt/in für Vertrieb im Einzelhandel, Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen, Geprüfte/r Fachwirt/in für Versicherungen und Finanzen, Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in, Geprüfte/r Handelsfachwirt/in, Geprüfte/r Steuerfachwirt/in, Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf, Geprüfte/r Fachwirt/in für Güterverkehr und Logistik.
Mit einem BWL-Abschluss steigen deine Chancen auf schnelle Aufstiege und ein höheres Gehalt deutlich. An der FHDW Hannover lernst du nicht nur Theorie, sondern wendest dein Wissen sofort in Praxisprojekten und im Job an.
So entwickelst du genau die Kompetenzen, die Arbeitgeber suchen: Management-Know-how, Finanz- und Analysefähigkeiten sowie Leadership-Skills. Dank persönlicher Betreuung und flexiblem Hybrid-Studium lässt sich dein Abschluss optimal mit dem Beruf verbinden – und macht dich fit für Projektleitung, Budget- oder Führungsverantwortung, auch im internationalen Kontext.
Deine Berufserfahrung ist dein wertvollstes Kapital – im Studium an der FHDW Hannover baust du genau darauf auf. Du nutzt dein vorhandenes Know-how, um theoretisches Wissen direkt in deinem Job anzuwenden und neue Lösungen zu entwickeln.
Unsere Professor*innen unterstützen dich dabei, deine Praxis mit fundiertem Managementwissen zu verknüpfen und so ganz gezielt deinen Karriereweg zu gestalten. Mit deinem Erfahrungsschatz und unserem verkürzten Studienmodell machst du den entscheidenden Unterschied – für deine Zukunft in Fach- oder Führungspositionen.
Lernen Sie das Bachelor-Studium an der FHDW Hannover kennen. Die Entscheidung für ein Studium ist eine bedeutsame Wahl, die sorgfältige
Lernen Sie das Bachelor-Studium an der FHDW Hannover kennen. Die Entscheidung für ein Studium ist eine bedeutsame Wahl, die sorgfältige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn 3 Minuten erklärt von Prof. Dr. Anke Bethmann
Das Bachelorstudium BWL Speziell für berufstätige Fachwirt*innen aus vielen Branchen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenStimmt, was Prof. Dr. Anke Bethmann erklärt?
Studierende im Bachelor BWL für Fachwirt*innen kommentieren ihre Aussagen
Dein Studium in 3 Minuten erklärt:
Erfahre, warum das BWL-Studium für Fachwirt*innen sehr gut planbar ist, welche inhaltlichen Schwerpunkte es setzt, welche Zugangsbedingungen gelten und vieles mehr. Zwei Studierende setzen im Faktencheck eigene Akzente.
Studiengangsleiter
Prof. Dr. Stefan Bieler
Bachelor BWL für Fachwirt*innen
Unser berufsbegleitendes Bachelorstudium wurde insbesondere für praxisorientierte Menschen konzipiert, die mit beiden Beinen im Berufsleben stehen und ein passendes Studium zur Erweiterung ihres Wissens und ihrer Erfahrung suchen. Daher wurden die Inhalte genau auf Wissensgrundlagen der Ausbildung zur/zum Geprüften Fachwirt*in (IHK oder StBK) abgestimmt. Die im Fachwirt erworbenen betriebswirtschaftlichen und branchenspezifischen Kenntnisse rechnen wir dir bei der Einstufung an, gleichzeitig ist er Ihre Hochschulzugangsberechtigung: So steigst du im berufsbegleitenden BWL-Bachelor an der FHDW Hannover direkt ins 4. Semester ein – und sparst ganze 1,5 Jahre!
Der Studiengang „Betriebswirtschaftslehre für Fachwirt*innen“ vermittelt ein breites, fachübergreifendes Wissen der Betriebswirtschaftslehre ebenso wie fachspezifische Lehrinhalte. Beim Studieren liegt der inhaltliche Fokus vor allem auf der Integration des Wissens in die berufliche Praxis. Zudem vertiefst du dein Wissen in betriebswirtschaftlichem Management und branchenspezifischen Teildisziplinen und beschäftigst dich mit wichtigsten Aspekten der digitalen Transformation. Im Einzelnen umfasst der Studiengang folgende Module:
Ihr Fachwirt-Abschluss ist nicht dabei? Kein Problem, auf Anfrage prüfen wir gerne deinen Abschluss. Lassen Sie sich von uns beraten.
Als private Hochschule pflegen wir den persönlichen Austausch und sind in engem Kontakt zu unseren Studierenden: Bei uns profitierst du von 1:1-Kommunikation mit Professor*innen, einer umfassenden Beratung und Begleitung während des ganzen Studiums. Hochmoderne Lehransätze und kleinere Lerngruppen sorgen für eine fundierte, inhaltliche Vermittlung. Unser Konzept wurde mehrfach mit Bestnoten ausgezeichnet: Die FHDW Hannover zählt zu den besten Hochschulen in Deutschland.
Fragen? Schreib uns
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GTranslate. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen