Master of Science (M.Sc.): Marketing- und Vertriebsmanagement
Der Master als Karrieresprungbrett in Marketing und Vertrieb*
In einer zunehmend globalisierten Wirtschaft spielen Marketing und Vertrieb eine immer wichtigere Rolle für den Unternehmenserfolg. Internationale Märkte und hochkomplexe Wirtschaftsstrukturen erfordern ein umfassendes, aber auch flexibles Knowhow. Gefragt sind hochqualifizierte Expertinnen und Experten, die nicht nur wissen, was Produkte erfolgreich macht und was einzelne Zielgruppen erwarten, sondern die Unternehmensstrategien auch an veränderte Märkte und neue Bedürfnisse anpassen können.
Der Masterstudiengang „Marketing- und Vertriebsmanagement“ an der Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) Hannover bereitet umfassend auf genau diese Anforderungen vor. Er vermittelt umfangreiches Fachwissen ebenso wie die relevanten Softskills und kombiniert dies mit einem hohen Praxisbezug. Der Studiengang richtet sich an all jene, die eine Karriere im Marketing Management, im regionalen Vertrieb, als Sales Manager, Key Account Manager oder auch im Business-Development anstreben.
-
„Hier wird das Thema "Praxisnähe" nicht einfach nur symbolisch genutzt, sondern auch wirklich gelebt. Die Vorträge von Unternehmen gepaart mit den Ausführungen der Lehrenden sind eine optimale Vorbereitung auf das Berufsleben. Auf internationale Erfahrungen und auf die Vorbereitung auf Führungsaufgaben wird sehr großer Wert gelegt. Ich kann diesen Studiengang an der FHDW wärmstens empfehlen!.”
Der große Anteil an vermitteltem Wissen aus dem Vertrieb und die kurze Studiendauer von nur 18 Monaten bieten den Absolventinnen und Absolventen dabei echte Wettbewerbsvorteile. Die Studierenden werden befähigt, aktuelles Fachwissen auf individuelle Unternehmensbedürfnisse anzuwenden. Sie lernen, zielgruppen- und fachspezifische Strategien für das Marketing und den Vertrieb zu entwickeln und umzusetzen. Ergänzt wird dieses betriebswirtschaftliche Wissen durch einschlägige Kompetenzen in Management und Personalführung sowie Studienanteile mit dem speziellen Fokus auf Internationalität. Zudem eröffnet der Master-Abschluss die Option auf ein berufsbegleitendes Promotionsstudium zum Erwerb des Doktortitels. Die Studienorganisation erlaubt es berufsintegrierend zu studieren.
*Hinweis: Der Studiengang befindet sich derzeit in Reakkreditierung und im Zulassungsverfahren des MWK Niedersachsen.
#miterlebt
EINLADUNG ZUR
PERSÖNLICHEN
STUDIENBERATUNG
Wir bieten jeden Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr eine individuelle telefonische oder persönliche Studienberatung an. Alternativ vereinbaren Sie gern einen separaten Termin.



Berufsfelder und -aussichten mit dem Master
Der Studiengang Master „Marketing- und Vertriebsmanagement“ an der FHDW Hannover vermittelt ein umfassendes und tiefes methodisches und fachliches Wissen, das in Praxisprojekten direkt angewendet wird, sowie wesentliche Aspekte aus dem International Marketing. Er bereitet damit optimal auf spätere Fach- und Führungsaufgaben vor.
Die Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich mit dem Master für eine Karriere
- im Bereich Marketing-Management und Online-Marketing etwa als Marketingmanager/in oder Marketingleiter/in (auch „Head of Marketing“ oder „Chief Marketing Officer (CMO)“ genannt) bzw. als Social Media Manager/in, Mediaplaner/in oder Creative Director.
- im Bereich Vertrieb und Sales Management als Vertriebsleiter/in (auch „Chief Sales Officer (CSO)“ genannt) sowie als Key Account Manager/in, Regionalvertriebsleiter/in und im internationalen Vertrieb.
- oder auch im Bereich Business Development, beispielsweise als Assistent/in der Geschäftsführungen bzw. des Vorstandes oder als Expert/in für interne Unternehmensberatung.
Mit einem Fokus auf die marktseitige Steuerung von Unternehmen sowohl im In- als auch im Ausland sind sie überdies auch für eine internationale Tätigkeit bestens aufgestellt.
Einen besonderen Wettbewerbsvorteil und Karrierevorsprung erhalten unsere Absolventinnen und Absolventen durch das straffe Studienprogramm, das den Master nach nur 18 Monaten ermöglicht. Gleichzeitig legen sie damit das Fundament für eine wissenschaftliche Karriere und die Möglichkeit zur anschließenden Promotion.
Die wichtigsten Fakten zum Master Marketing- und Vertriebsmanagement
Abschlussbezeichnung | Master of Science (M.Sc.) |
Regelstudienzeit | 15 Monate Vorlesungszeit mit integrierbaren Praxisanteilen + Master-Thesis (Gesamtstudiendauer 18 Monate) |
Studienbeginn | nächster Starttermin 01.01.2024 |
Studienkonzept | Vollzeitstudium: quartalsweiser organisierter Wechsel von dreimonatigen Präsenzphasen (jeweils donnerstags und freitags) und dreimonatigen Phasen, in denen an zwei Wochenenden Blockseminare stattfinden – mit einer Beruftätigkeit in Teilzeit vereinbar |
Zugangsvoraussetzung | Berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mind. 210 CP; alternativ: Bachelor-Abschluss mit 180 CP plus Aufbaustudium (vor oder parallel zum Master-Studium) an der FHDW Hannover |
Studienort | Hannover |
Eignungsfeststellung Auswahlkriterien |
Auswahlverfahren (gemäß Zulassungsordnung) |
Übergänge zum herkömmlichen Studiensystem | Einzelfallprüfung für Quereinsteiger aus Diplomstudiengängen |
Akkreditierung (staatlich anerkannt) | Der Studiengang befindet sich derzeit in Reakkreditierung und im Zulassungsverfahren des MWK Niedersachsen. |
Die Studiengebühren betragen 14.985 EUR, die sich in monatliche Raten und Prüfungsgebühren pro Semester unterteilen.

Neu: Erstberatung zum Studium an der FHDW Hannover
Buch dir direkt einen Termin für unsere schnelle 15-Minuten Erstberatung, in der dir Larissa & Renate persönlich, einfach und unkompliziert deine ersten Fragen zum Studium an der FHDW Hannover beantworten – online, telefonisch oder vor Ort. Persönlich betreut von Anfang an!
In 3 Minuten erklärt samt #faktencheck: Marketing- und Vertriebsmanagement auf dem Prüfstand

#nachgefragt
In 3 Minuten erklärt von Prof. Dr. Torsten Spandl
Das Master-Studium „Marketing- und Vertriebsmanagement“ an der FHDW Hannover

#faktencheck
Stimmt, was Prof. Dr. Torsten Spandl erklärt?
Studierende im Master Marketing- und Vertriebsmanagement kommentieren
Viel Praxisbezug, intensive Betreuung und eine internationale Ausrichtung
Das Studieren an der Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) Hannover erfolgt in Kleingruppen mit maximal 25 Studierenden. Auf diese Weise ist ein konzentriertes Arbeiten und Lernen gewährleistet. Die Dozentinnen und Dozenten unserer Hochschule sind für die Studierenden stets bei Fragen bezüglich des Studiums und der persönlichen beruflichen Entwicklung ansprechbar. Weiterhin werden diese während Ihres gesamten Studiums von persönlichen Mentoren begleitet.
Alle Studiengänge an der FHDW Hannover zeichnen sich durch eine hohe Praxisorientierung aus. Auch im Studiengang Master „Marketing- und Vertriebsmanagement“ arbeiten die Studierenden im Verlauf ihres Studiums an mindestens drei umfangreichen Praxisprojekten. Diese werden in Kooperation mit regionalen und überregionalen Partnerunternehmen der FHDW Hannover umgesetzt. Auf diese Weise sammeln die Studierenden bereits während des Studiums einschlägige Praxiserfahrung, knüpfen wertvolle Kontakte zu Unternehmen und erlangen Soft Skills, die über Ihre fachlichen Kompetenzen hinausgehen und damit zur beruflichen sowie individuellen Profilbildung beitragen. Dank der Organisation des Studienganges ist das Studium unter Umständen auch berufsintegrierend leistbar.
An der Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover machen Studierende zudem die ersten Schritte in die globalisierte Wirtschaft bereits im Masterstudium! Unter der Koordination der Hochschule Amsterdam wird beispielsweise ein länderübergreifendes Projekt aus dem Bereich International Marketing in internationalen Teams bearbeitet. Studierende aus sechs Hochschulen und vier europäischen Ländern (NL, F, UK, D) arbeiten dabei gemeinsam in einer Kombination aus Präsenz- und Distanz-Meetings (digital) am Thema „Export Marketing“ und präsentieren die Ergebnisse schließlich vor realen Unternehmen. Eine zentrale Vorlesung des Studiengangs vertieft zudem das Thema International Management und es bestehen alle Fördermöglichkeiten über Erasmus+ und PROMOS für internationale Praktika oder Studienaufenthalte.
Informationen und Inhalte des Master Studiums Marketing- und Vertriebsmanagement
Information über Inhalte und Ziele in diesem Master-Programm
Der Masterstudiengang „Marketing- und Vertriebsmanagement“ ist betriebswirtschaftlich orientiert. Er konzentriert sich auf die planungs- und umsetzungsorientierte Steuerung eines Marktauftrittes sowie auf entsprechende Absatzprozesse von Unternehmen und Institutionen und umfasst dabei alle gängigen Methoden von digital bis klassisch. Zusätzlich vermittelt das Studium Kernkompetenzen im Management.
Die Studierenden erlernen in diesem Studiengang
- die Kernfunktionen des Marketings, eingebettet in praktisch orientierten Lehrveranstaltungen und Praxisprojekte;
- die relevanten Methoden sowie Instrumente im strategischen und operativen Marketing sowie im Online Marketing und der dazugehörigen Marktforschung und deren Steuerungsanwendung;
- die Vertriebsorganisation und Absatzbemühungen (Sales Management) mit zugeordnetem Personal umzusetzen und zu steuern;
- die wesentlichen Kompetenzen für das erfolgreiche Management einer Abteilung und werden damit zur generellen Übernahme von Verantwortlichkeiten befähigt;
- sowie die zentralen verhaltenswissenschaftlichen Hintergründe von Kommunikations- und Verhaltenssituationen sicher anzuwenden.
Der Studiengang „Marketing und Vertriebsmanagement“ umfasst insgesamt drei Studienblöcke:
In diesem Master-Studium werden alle modernen und klassischen Marketing-Ausrichtungen, die heute zum Einsatz kommen, thematisiert. Dazu gehören das Anwenden und Auswerten unterschiedlicher Methoden der Marktforschung, die Gestaltung von Produkten, die Umsetzung des Aufbaus neuer Marken und der integrierten Markenführung sowie der effektive Einsatz der vielfältigen Kommunikationsinstrumente – natürlich auch digital. Ein Schwerpunkt ist zudem das International Marketing. Der Studienblock umfasst:
- Modernes Brand Management und alle Aspekte der Markenführung,
- Online Marketing und Digital Marketing, bspw. Social Media Marketing auf den unterschiedlichen Plattformen,
- Klassische Werbung, bspw. TV- und Print-Kampagnen,
- International Marketing in Kooperation mit der Hochschule Amsterdam
Darüber hinaus vermittelt der Masterstudiengang spezifisches Wissen aus dem Vertrieb (Sales Management), wie Verkaufspsychologie, Verkaufsstrukturen und -zyklen oder auch das Absatzkanalmanagement. Hier geht es um die Grundlagen moderner Vertriebsorganisation und das Sales Management, aber auch um das Personalmanagement im Vertrieb. Die Studierenden lernen, Erfolge im Vertrieb durch eine strukturierte Absatzsteuerung systematisch zu begleiten. Der Studienblock umfasst:
- Planung und Umsetzung von Vertriebs- und Sales-Maßnahmen (Sales-Management) in einem Projekt mit Unternehmen aus der Wirtschaft,
- Vertriebssteuerung und Lead Management,
- Verhaltens- und Verkaufspsychologie für Marketing und Vertrieb.
Zudem bereitet das Masterstudium durch Lehrinhalte aus dem Bereich Management auf zukünftige Führungsaufgaben vor. Dazu gehört:
- Verantwortungsvolle Unternehmensführung,
- Unternehmensstrategie in volatilen Zeiten,
- Business Intelligence,
- Personalführung, Personalentwicklung und Anreizsysteme,
- Changemanagement und agile Projektmethoden.
In einem vierten Kompetenzblock vermittelt das Masterstudium tiefgehende Methoden der quantitativen Marktforschung und wendet diese auf Steuerungsinstrumente an. Im Einzelnen beinhaltet der Block folgende Module:
- Marktforschung inkl. praktischer Umsetzung in einem Projekt
- Marketing- und Vertriebssteuerung
Klare Strukturen für eine optimale Wissensvermittlung und kurze Studiendauer
Das Masterstudium ist straff organisiert. Es sichert somit eine inhaltlich optimal strukturierte Wissensvermittlung und den Abschluss nach nur 18 Monaten und eignet sich unter Umständen auch als berufsintegrierendes Präsenzstudium.
Das Studium beginnt jeweils am 1. Januar eines Jahres und umfasst drei Semester, in denen sich Phasen mit Präsenzveranstaltungen in Hannover und Phasen von Praxiserfahrungen und begleitetem Selbststudium in einem Drei-Monats-Rhythmus abwechseln. (Ausnahme: im 3. Semester schließt sich an die Präsenzphase unmittelbar die Masterthesis an.) Die Studienphasen mit Präsenzveranstaltungen verteilen sich wie folgt:
- Präsenzphase im 1. Semester: Januar bis März
- Präsenzphase im 2. Semester: Juli bis September
- Präsenzphase im 3. Semester: Januar bis März
In jeder Präsenzphase werden fünf bis sechs Präsenzveranstaltungen pro Woche an der FHDW Hannover absolviert, die donnerstags und freitags stattfinden. Die darauffolgenden drei Monate umfassen jeweils ein Praxisprojekt, das sich mit einem Vollzeit-Praktikum oder einer Werkstudierendentätigkeit kombinieren lässt.
Die letzten drei Monate des dritten Semesters dienen schließlich dem Anfertigen Ihrer Master-Thesis (Abschlussarbeit). Nach erfolgreichem Abschluss des Studienprogramms wird den Absolventinnen und Absolventen der akademischen Grad „Master of Science“ (M.Sc.) verliehen. Er berechtigt zur Aufnahme eines Promotionsstudiums.
Information über die Vereinbarkeit von Studium, Teilzeit-Berufstätigkeit und Familie
Durch die hohen Selbststudienanteile sowie die verlässliche zeitliche Strukturierung des Lehrplans ist das Studieren des Master „Marketing- und Vertriebs-Management“ oft auch berufsintegrierend möglich. Sämtliche Unterrichts- und Prüfungstermine werden zudem mit ausreichend zeitlichem Vorlauf bekanntgegeben. Damit fördern wir die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie während dieser Ausbildung.
Voraussetzungen für das Studium
Voraussetzung zur Aufnahme in den Masterstudiengang an unserer Hochschule in Hannover ist ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss (in der Regel Bachelor) mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten, auch Credit Points genannt. Wurde der Bachelor mit 180 Credit Points absolviert, bietet die FHDW Hannover die Möglichkeit, die fehlenden Leistungspunkte durch ein dreimonatiges Aufbaustudium nachzuholen. Für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger aus Diplomstudiengängen sind Einzelfallprüfungen möglich.
#FAQ – Fragen rund ums Studium
Wir beantworten Euch Fragen rund um das Master-Studium Marketing- und Vertriebsmanagement.

Was ist das besondere am Master „Marketing und Vertriebsmanagement“?

Wie kann man Job und Master-Studium vereinbaren?

Mit 180 Creditpoints ins Master-Studium an der FHDW Hannover?
Ihr zuständiger Professor

Prof. Dr. Torsten Spandl
Marketing und Vertrieb