Bereit, Ihre Karriere in der Steuerberatung oder Finanzverwaltung zu starten? Der BWL-Studiengang mit Fokus auf Steuern und Revisionswesen an der FHDW Hannover bietet Ihnen die perfekte Grundlage. Wir verbinden betriebswirtschaftliches Grundwissen mit spezialisierten Inhalten in Steuern und Revisionswesen – ideal für alle, die international oder national bei Steuerberatern oder sogar Wirtschaftsprüfungsgesellschaften durchstarten möchten. Ergründen Sie die Tiefen des Steuerrechts und der Buchhaltung, verstehen Sie die betriebswirtschaftlichen Prozesse unter steuerlichen Aspekten und setzen Sie Ihr Wissen praxisnah um.
Einzigartiges Trial-Studienmodell- Doppelqualifikation in 3,5 Jahren
Erobern Sie neue berufliche Horizonte mit dem trialen Studienmodell der FHDW Hannover. Erwerben Sie sowohl den Berufsabschluss als Steuerfachangestellter oder Steuerfachangestellte als auch einen Bachelor in BWL, und sammeln Sie parallel dazu wertvolle Praxiserfahrung in Unternehmen und Kanzleien. Starten Sie durch in ein Studium, das fundiertes Fachwissen mit praktischer Erfahrung vereint und bereiten Sie sich auf eine Karriere vor, die national wie international vielversprechende Perspektiven bietet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In 3 Minuten erklärt von Prof. Dr. Christof Zwcker
Das Bachelorstudium an der FHDW Hannover
Ihr Studium in 3 Minuten erklärt:
In diesem Video informiert Sie Prof. Dr. Christof Zwecker kurz und knapp das Studium, wichtige Voraussetzungen sowie die Grundzüge der Organisation.
Studienstart
Oktober
3,5 Jahre (3 Jahre)*
Hannover
Studiengebühren
Die Studiengebühren pro Monat betragen 670 €. Prüfungsgebühren fallen nicht an.
Eignungsfeststellung & Auswahlkriterien
Eignungsprüfung (Englischkenntnisse und soziale Kompetenzen, gemäß Zulassungsordnung)
Akkreditierung (staatlich anerkannt)
durch ZEvA
Im BWL-Studiengang mit dem Schwerpunkt Steuern und Revisionswesen an der FHDW Hannover bieten sich den Studierenden zwei ausgewogene Finanzierungsmodelle. Die Eigenfinanzierung und die Unterstützung durch Partnerunternehmen. Beide Optionen werden gleichwertig behandelt und eröffnen Studierenden flexible Wege, ihr Studium zu gestalten. Gerne beraten wir Sie rund um die Finanzierung Ihres Studiums.
Stellen Sie sich vor, Sie führen Unternehmen durch die Komplexität des Steuerrechts und leisten einen entscheidenden Beitrag zur finanziellen Stabilität und Compliance. Der Studiengang BWL mit Schwerpunkt Steuern und Revisionswesen an der FHDW Hannover öffnet Ihnen die Tür zu dieser verantwortungsvollen und gefragten Rolle in der Wirtschaftswelt.
Hier erwerben Sie nicht nur umfangende Kenntnisse in Betriebswirtschaft, sondern vertiefen sich speziell in die essenziellen Bereiche des Steuerrechts und Revisionswesens. Werden Sie zur Schlüsselfigur in der steuerlichen Beratung und Prüfung, ausgestattet mit dem Wissen und den Fähigkeiten, um Unternehmen strategisch zu steuern und finanziell zu sichern.
Tauchen Sie ein in eine Lernumgebung, die sowohl herausfordernd als auch zukunftsorientiert ist. In diesem 3,5-jährigen Vollzeitstudium profitieren Sie von einer ausgewogenen Kombination aus Theorie und Praxis. Spezialisierte Module und Seminar im Steuerrecht und Revisionswesen, geleitet von erfahrenen Dozenten, bereiten Sie auf die spezifischen Anforderungen dieser Fachgebiete vor.
Die Besonderheit dieses Studiengangs liegt in den integrierten Praxisphasen und der Möglichkeit, sich auf die Prüfung als Steuerfachangestellte/r vorzubereiten, sowie in der Option, das triale Studienmodell zu wählen. Dieses bietet Ihnen die Chance, innerhalb von 3,5 Jahren zwei Abschlüsse zu erzielen:
Parallel dazu sammeln Sie in Unternehmen oder Kanzleien praktische Erfahrungen und knüpfen wertvolle berufliche Kontakte.
Bereiten Sie sich auf eine Karriere vor, die nicht nur national, sondern auch international vielfältige Perspektiven bietet, und werden Sie Teil einer Branche, die in der heutigen Wirtschaft unverzichtbar ist.
Caro beantwortet Euch die wichtigsten Fragen rund um das BWL-Studium kurz und auf den Punkt gebracht. Immer ganz aus ihrer eigenen Sicht als FHDW-Hannover-Studierende!