Die Fachhochschule für die Wirtschaft in Hannover (FHDW) bietet Spätentscheidern und Quereinsteigern kurzfristig die Möglichkeit, sich umfassend über die Studienmöglichkeiten zu informieren, um noch im Oktober ein Studium zu beginnen. Online und vor Ort gibt es dazu ab Montag, 7. August zahlreiche Hilfestellungen wie Bewerbungstrainings, Schnuppervorlesungen und Talks zu Finanzierung und Karrieremöglichkeiten. An der FHDW kann man Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Informatik studieren.
In Deutschland gibt es immer mehr Ausbildungsberufe und Studiengänge. Aus mehr als 300 anerkannten Ausbildungen können junge Menschen heute wählen. Bachelor-Studiengänge gibt es mittlerweile knapp 10.000. „Die Auswahl wird dadurch natürlich schwieriger, die Entscheidung für eine Ausbildung oder ein Studium fallen später. Aber es ist noch nicht zu spät – zumindest nicht bei uns“, sagt Prof. Dr. Stefan Bieler. Für diese Spätentscheider und auch Quereinsteiger, die kurzfristig auf ein Bachelor-Studium wechseln wollen, haben der Leiter der Fachhochschule für die Wirtschaft in Hannover (FHDW) und sein Team das Programm „Last Call“ entwickelt. „Wir wollen online und vor Ort eine qualifizierte Hilfestellung geben, um auch noch kurzfristig die richtige Entscheidung zu treffen.“ Die FHDW Hannover bietet die Studiengänge Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Informatik an.
Dazu bietet die FHDW Hannover unter anderem Schnuppervorlesungen an. Potenzielle Studierende können sich so online eine reguläre Vorlesung anschauen, um ein Gespür dafür zu bekommen, wie an der FHDW Hannover Inhalte vermittelt werden. In einem Online-Talk werden Interessierten die Unterschiede zwischen Ausbildung und Studium aufgezeigt, in einem weiteren die Möglichkeiten, die einem ein an das Bachelor-Studium anschließende Masterstudium bringen.
Live und vor Ort gibt es dann mit dem „Last Call“ am Donnerstag, 24. August ein Format, an dem potenzielle Studienstarter in Workshops, persönlichen Gesprächen mit Dozenten und einem Rundgang über den Campus sehen können, wie an der FHDW Hannover studiert wird. „Wir stehen für eine qualifizierte Lehre und eine besonders persönliche Betreuung. Im Durchschnitt kommt bei uns auf 25 Studierende eine Professorin oder ein Professor“, sagt Bieler.