STUDIENQUALITÄTSMONITOR 2011 - FHDW HANNOVER ERHÄLT ERNEUT BESTNOTEN
Die Studierenden der FHDW Hannover waren auch 2011 mit der
Qualität und den Bedingungen ihres Studiums deutlich zufriedener als
ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen an Fachhochschulen bundesweit. Das
ist das Ergebnis des gerade erschienenen Studienqualitätsmonitors 2011
der HIS Hochschul-Informations-System GmbH und der AG Hochschulforschung
der Universität Konstanz.
Die FHDW Hannover konnte an
die sehr guten Ergebnisse der Vorjahre anschließen und erneut in fast
allen Bereichen Bewertungen deutlich oberhalb des Bundesdurchschnitts
erzielen. Besonders erfreulich: 94,6 Prozent der Befragten studieren
gerne an der FHDW Hannover. Im Bundesdurchschnitt sagen dies lediglich
74,4 Prozent über ihre Fachhochschule.
Die Gesamtbilanz der
Studierenden ist durchweg positiv. Mit der Betreuung durch die Lehrenden
sind 94,6 Prozent „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“. Im
Bundesdurchschnitt gaben dies lediglich 69,4 Prozent der Befragten an.
Deutlich über 90 Prozent gute oder sehr gute Bewertungen erhielten zudem
das bisher erreichte Wissen und Können, die Studienbedingungen
insgesamt sowie die sachlich-räumliche Ausstattung.
Auch die
fachliche Qualität der Lehrveranstaltungen wurde von 89,2 Prozent mit
den beiden Bestnoten bewertet, während diese bundesweit nur 72,5 Prozent
der Befragten vergaben. 72,9 Prozent sind mit der didaktischen
Vermittlung des Lehrstoffs „zufrieden“ bis „sehr zufrieden“, mit dem
Aufbau ihres Studienganges 83,7 Prozent, mit den Service- und
Beratungsleistungen 81 Prozent und mit der Teilnehmerzahl in den
Veranstaltungen sogar volle 100 Prozent.
Schlechter als der
Bundesdurchschnitt bewerteten die Studierenden der FHDW beispielsweise
die Öffnungszeiten der Bibliotheken, Mensen und Cafeterien, die
Verfügbarkeit von W-Lan, das Hochschulsport-Angebot oder das Angebot an
studienbezogenen E-Learning-Angeboten. Auch der Bereich „Forschung“
erhielt keine Bestnoten – was durch die starke Praxisorientierung der
FHDW zu erklären ist. Entsprechend gaben die Studierenden gleichzeitig
an, dass Ihnen dieser Bereich nicht besonders wichtig ist.
Über den Studienqualitätsmonitor
Der Studienqualitätsmonitor ist eine repräsentative, bundesweite Befragung zum Thema Studienbedingungen und -qualität, die seit 2007 jährlich von der HIS Hochschul-Informations-System GmbH und der AG Hochschulforschung der Universität Konstanz durchgeführt wird. 2011 wurden die Angaben rund 45.000 Studierender zu der Betreuungssituation, den Kontakt- und Kommunikationswegen, dem Lehrangebot, dem Studienverlauf, der Ausstattung, den Beratungs- und Serviceleistungen, ihrer Gesamtzufriedenheit, der Evaluation und den Studiengebühren an ihrer Fachhochschule ausgewertet.
Die genauen Zahlen des Studienqualitätsmonitor finden Sie hier:
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.