berufsbegleitendes bachelor-Studium Betriebswirtschaftslehre / Insurance Business
Neben dem Beruf zum Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Der Karriere-Turbo für Versicherungsfachwirtinnen und -fachwirte: In Kooperation mit dem Bildungswerk der Versicherungswirtschaft Hannover e.V. (BWV) bietet die FHDW Hannover ein berufsbegleitendes Studium an, dass als Fortführung der Ausbildung zum/zur „Geprüften Fachwirt/in für Versicherung und Finanzen (IHK)“ konzipiert ist und den Bachelor-Abschluss zum Ziel hat. Vermittelt werden neben einem breiten Grundlagenwissen der Betriebswirtschaftslehre zudem umfassende, fachspezifische Inhalte aus der Versicherungsbranche.
Das Studium ist Teil einer zweistufigen Ausbildung, die speziell auf die Bedürfnisse der Versicherungswirtschaft ausgerichtet ist.
Stufe 1 umfasst die Ausbildung zum/zur „Geprüften Fachwirt/in für Versicherungen und Finanzen (IHK)“ unter Federführung des BWV. Nach nur 1,5 Jahren erwerben Sie hier Ihren Abschluss. Die Ausbildung zählt seit mehr als 40 Jahren zu den erfolgreichsten Fortbildungsangeboten in der Assekuranz. Der Fachwirtabschluss wird als Vorqualifikation für den Studiengang „Betriebswirtschaftslehre“ mit Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) angerechnet und ersetzt die ersten drei Semester. Sie erwerben hiermit die Hochschulzugangsberechtigung.
Während der anschließenden Stufe 2 absolvieren Sie an der FHDW in nur 2,5 Jahren berufsbegleitend den Studiengang „Betriebswirtschaftslehre/Insurance Business“ mit dem Schwerpunktfach Versicherungsbetriebslehre und dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.). Voraussetzung hierfür ist der erfolgreiche Abschluss aller erforderlichen Studienmodule, der Bachelor-Thesis (Abschlussarbeit) sowie des Kolloquiums. Das Studium vertieft und erweitert die Inhalte der Fachwirt-Ausbildung. Es bereitet Sie optimal auf zukünftige anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in der Versicherungs- und Finanzwirtschaft vor.
Studierende aus weiter entfernten Wohnorten können auf Wunsch an den Vorlesungen auch online teilnehmen, sodass die lange Anreise entfällt.
Innerhalb von nur vier Jahren erlangen Sie somit zwei hochqualifizierte Abschlüsse.
Besuchen Sie unsere Online-Info-Veranstaltungen!
FHDW-STUDIERENDE informieren auf Augenhöhe

Sie möchten wissen, was aktuell Studierende über ihr Studium an der FHDW Hannover berichten? Nutzen Sie die Gelegenheit, mögliche zukünftige Kommilitonen zu löchern!
FHDW-PROFESSOREN liefern Studieninhalte aus erster Hand

Professoren präsentieren die Inhalte der Studiengänge, erläutern die Organisation des Studiums und sind für Ihre Fragen da.
Studieninhalte und -organisation
Studieninhalte der Stufe 1
Sie qualifizieren sich zunächst in den drei grundlegenden Bereichen:
- Steuerung und Führung im Unternehmen (Schwerpunktthemen aus Betriebs- und Volkswirtschaft)
- Marketing und Vertrieb von Versicherungs- und Finanzprodukten für Privatkunden
- Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation
Anschließend vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Produktmanagement und wählen dabei Ihren Schwerpunkt aus einer der folgenden Sparten:
- Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden
- Vermögensversicherungen für private und gewerbliche Kunden
- Lebensversicherungen und betriebliche Altersversorgung
- Kranken- und Unfallversicherungen
Eine weitere Spezialisierung Ihres persönlichen Profils erreichen Sie schließlich durch die Festlegung auf einen der betrieblichen Kernprozesse „Vertriebsmanagement“, „Risikomanagement“ oder „Schadens- und Leistungsmanagement“.
Studieninhalte der Stufe 2
Der Studiengang vermittelt Ihnen ein breites, fachübergreifendes Grundlagenwissen der Betriebswirtschaftslehre ebenso wie fachspezifische Lehrinhalte aus der Versicherungsbetriebslehre. Besonderer Fokus liegt dabei auf den Themen:
- Versicherungen für Privatkunden
- Geschäftsprozesse in Versicherungen
- Betriebswirtschaftslehre
- Quantitative Methoden
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
- Datenmanagement
- Marktforschung und Werbepsychologie
Die Studienveranstaltungen finden ausschließlich mittwochs ab 17:30 und samstags statt und lassen sich daher gut mit ihrer Berufstätigkeit kombinieren. Sie kommen von außerhalb und können nicht zweimal die Woche nach Hannover zur Vorlesung kommen? Dann haben Sie die Möglichkeit, online per Videochat an den Vorlesungen teilzunehmen, sodass Sie keinen Termin verpassen.
Abschlussbezeichnung | Bachelor of Arts (B.A.) |
Regelstudienzeit | 4 Jahre; mit Versicherungsfachwirt Verkürzung auf 2,5 Jahre |
Studienbeginn | Januar eines Jahres |
Gebühren/Entgelte | 340€/Monat zzgl. 335€ Prüfungsgebühr/Semester |
Studienkonzept | berufsbegleitend |
Zugangsvoraussetzung | Fachhochschulzugangsberechtigung |
Studienort | Hannover |
Eignungsfeststellung Auswahlkriterien | Zulassungsgespräch; bei Verkürzung Nachweis der erfolgreich abgeschlossenen Prüfung zum/zur Versicherungsfachwirt/-in |
Übergänge zum herkömmlichen Studiensystem | Einzelfallprüfung für Quereinsteiger mit anderen Abschlüssen |
Akkreditierung (staatlich anerkannt) | durch ZEvA |
Bei Fragen zum Studium oder zur Bewerbung wenden Sie sich bitte direkt an:
Die aktuelle Informationsbroschüre zum Studiengang Betriebswirtschaftslehre / Insurance Business (berufsbegleitend) zum Download:
Ganz schön abwechslungsreich!
Wer sich unter dem Job bei einer Versicherung nur das dröge Abarbeiten von Schadensfällen vorstellt, liegt ganz schön daneben! Vielmehr warten hier ganz unterschiedliche Herausforderungen und es kommen zahlreiche Fähigkeiten zum Einsatz.
Den besten Beweis dafür, wie vielseitig und umfassend bereits die Ausbildung im dualen Bachelor-Studiengang BWL mit Schwerpunkt „Versicherungswirtschaft“ ist, liefert Marie, die es uns erlaubt hat, sie auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten. Seht selbst!
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.